So setÂzen Sie die AnreÂde für Divers im OnlineÂshop mit ShopÂware 5 um
Die AnreÂde Divers für das DritÂte Geschlecht ist bisÂher in Online-Shops oft noch nicht stanÂdardÂmäÂßig inteÂgriert. Um im Online-Shop auch dieÂse dritÂte bzw. diverÂse AnreÂde unterÂbrinÂgen zu könÂnen, gilt es geraÂde bei ShopÂware 5 bestimmÂte EinÂstelÂlunÂgen zu ändern und zu ergänÂzen. Da bei der AnreÂde einer diverÂsen PerÂson weder Herr noch Frau oder ein alterÂnaÂtiÂves ÄquiÂvaÂlent genutzt wird, müsÂsen Sie für die vollÂstänÂdiÂge EinÂrichÂtung und UmstelÂlung einiÂge PunkÂten beachten.
DiverÂse AnreÂde in ShopÂware 5 ForÂmuÂlaÂren ergänzen
Um für Ihre KunÂden die diverÂse AnreÂde im ShopÂware 5 Online-Shop einÂzuÂsetÂzen – also neben „Herr“ und „Frau“ auch eine dritÂte neuÂtraÂle AnreÂde zur VerÂfüÂgung zu stelÂlen -, müsÂsen Sie genau wisÂsen, welÂche StellÂschrauÂben gedreht werÂden müsÂsen. Der wichÂtigsÂte und ersÂte Schritt, um als ShopÂbeÂtreiÂber in Ihrem ShopÂware 5 Online-Shop eine dritÂte AnreÂde einÂzuÂfüÂgen, ist das DefiÂnieÂren einer zusätzÂliÂchen AnreÂde. HierÂfür müsÂsen Sie in den GrundÂeinÂstelÂlunÂgen im Bereich AnmelÂdung und RegisÂtrieÂrung eine dritÂte VariÂanÂte einÂfüÂgen. Hier auf jeden Fall auf die Form achÂten, die KürÂzel müsÂsen unbeÂdingt kleinÂgeÂschrieÂben und ohne LeerÂzeiÂchen durch KomÂma getrennt sein. Also sieht das befüllÂte Feld im IdeÂalÂfall wie folgt aus: mr,mrs,divers.
Ist der GrundÂstein damit gelegt, müsÂsen Sie die neue VariÂanÂte divers auch noch mit der entÂspreÂchenÂden InforÂmaÂtiÂon fülÂlen. HierÂzu nutÂzen Sie einÂfach die TextÂbauÂsteiÂne, im StanÂdard sind hier nur zwei vorÂhanÂden, durch die AnpasÂsung in den GrundÂeinÂstelÂlunÂgen finÂden Sie hier jetzt drei TextÂbauÂsteiÂne. EinÂfach mit der gewünschÂten ForÂmuÂlieÂrung – wie z.B. „Divers“ – befülÂlen. DieÂse ForÂmuÂlieÂrung wird dann im Shop für Ihre KunÂden in ForÂmuÂlaÂren angeÂzeigt. Neben der AusÂwahl „Herr“ und „Frau“ gibt es damit auch eine dritÂte VariÂanÂte. Hier könÂnen Sie entÂscheiÂden, ob sie „Divers“ oder einÂfach das komÂplett neuÂtraÂle „keiÂne AngaÂbe“ bevorÂzuÂgen und Ihren KunÂden anbieÂten möchten.
Wie werÂden KunÂden mit der diverÂsen AnreÂde angesprochen?
Ist die dritÂte diverÂse AnreÂde angeÂlegt, muss die VerÂwenÂdung in der KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon noch einÂgeÂstellt werÂden. HierÂfür gibt es zahlÂreiÂche PunkÂte, die Sie auf dem ZetÂtel haben sollÂten und für die Sie ideaÂlerÂweiÂse auch einen ExperÂten zuraÂte zieÂhen. In den E‑Mails der KunÂdenÂkomÂmuÂniÂkaÂtiÂon muss beiÂspielsÂweiÂse eine AbfraÂge hinÂterÂlegt sein, um KunÂden einÂfach mit Vor- und NachÂnaÂmen anzuÂspreÂchen ohne „Herr“ oder „Frau“ vorÂzuÂschalÂten. Das gilt natürÂlich auch für den Bereich „Mein KonÂto“ und weiÂteÂre angeÂbunÂdeÂne SeiÂten wie den WarenÂkorb und den CheckÂout. Die EinÂstelÂlunÂgen und AnpasÂsunÂgen sind relaÂtiv breit gefäÂchert und müsÂsen exakt mit dem pasÂsenÂden Code einÂgeÂfügt werÂden, daher sollÂten Sie sich bei UnsiÂcherÂheiÂten lieÂber an unseÂre SpeÂziaÂlisÂten für ShopÂware wenÂden. Wir helÂfen Ihnen gerÂne weiÂter und sorÂgen dafür, dass Ihr Online-Shop zuverÂläsÂsig und schnell mit einer dritÂten diverÂsen AnreÂde ausÂgeÂstatÂtet wird.
Woher kommt die diverÂse AnreÂde? Mehr zum AllÂgeÂmeiÂnen GleichÂbeÂhandÂlungsÂgeÂsetz (AGG)
Laut dem AllÂgeÂmeiÂnen GleichÂbeÂhandÂlungsÂgeÂsetz (AGG) haben interÂseÂxuÂelÂle MenÂschen seit Ende 2018 neben männÂlich und weibÂlich nun eine weiÂteÂre MögÂlichÂkeit, sich im PerÂsoÂnenÂstandsÂreÂgisÂter einÂtraÂgen zu lasÂsen. Die sogeÂnannÂte „DritÂte OptiÂon“ erlaubt es non-binäÂren MenÂschen sich als „divers“ zu regisÂtrieÂren. DeutschÂland gehört somit zu einer der weniÂgen StaaÂten weltÂweit, in denen die ExisÂtenz von mehr als zwei GeschlechÂtern rechtÂlich anerÂkannt wird. Im RahÂmen des AllÂgeÂmeiÂnen GleichÂbeÂhandÂlungsÂgeÂsetÂzes (AGG) wirkt sich dies insÂbeÂsonÂdeÂre auf den DisÂkriÂmiÂnieÂrungsÂschutz im ArbeitsÂleÂben aus, aber auch im AllÂtag oder bei der TexÂterstelÂlung sollÂte auf die richÂtiÂge geschlechtsÂneuÂtraÂle AnreÂde geachÂtet werÂden. Das gilt auch für das AusÂfülÂlen von ForÂmuÂlaÂren, egal ob anaÂlog auf Papier oder digital.
MännÂlich, weibÂlich oder divers – Wie ist die richÂtiÂge geschlechtsÂneuÂtraÂle Anrede?
Die richÂtiÂge geschlechtsÂneuÂtraÂle AnreÂde zu finÂden kann anfangs schwieÂrig sein, besonÂders bei AnschreiÂben, TexÂten oder StelÂlenÂanÂzeiÂgen. GrundÂsätzÂlich müsÂsen laut dem AGG alle StelÂlenÂausÂschreiÂbunÂgen mit einer geschlechtsÂneuÂtraÂlen AnreÂde forÂmuÂliert werÂden. HinÂzu kommt ein Beschluss des BunÂdesÂverÂfasÂsungsÂgeÂrichts zur ForÂmuÂlieÂrung einer StelÂlenÂanÂzeiÂge: DieÂse muss eine geschlechtsÂunÂabÂhänÂgiÂge ForÂmuÂlieÂrung, den GenÂder-Gap oder das GenÂder-SternÂchen und eine BerufsÂbeÂzeichÂnung inkluÂsiÂve des KlamÂmerÂzuÂsatÂzes (d) oder (divers) enthalten.
SchwieÂriÂger ist es bei der direkÂten AnreÂde einer PerÂson, hier könÂnen Sie statt der bisÂheÂriÂgen AnreÂde mit „Herr“ oder „Frau“ einÂfach grundÂsätzÂlich die AnreÂde mit dem volÂlen Namen und einer neuÂtraÂlen BegrüÂßung gestalÂten. Also beiÂspielsÂweiÂse „HalÂlo Kim MusÂterÂmann“ anstatt „Sehr geehrÂte Frau MusÂterÂmann“. Neben indiÂviÂduÂell verÂfassÂten AnschreiÂben und AnzeiÂgen gilt es vor allem auch bei AdressÂforÂmuÂlaÂren und RegisÂtrieÂrungsÂforÂmuÂlaÂren auf eine geschlechtsÂneuÂtraÂle AnreÂde zu achten.
AnreÂde-FelÂder und Online-ForÂmuÂlaÂre – das gilt es bei der AnreÂde für divers zu beachten
Die richÂtiÂge AnreÂde für diverÂse MenÂschen verÂlangt das AGG auch beim TheÂma DienstÂleisÂtunÂgen und Zugang zu Gütern. Sehen Sie beim OnlineÂkauf bei der AbfraÂge der perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten oft nur die MögÂlichÂkeiÂten Herr und Frau ist dies verÂalÂtet und kann im ZweiÂfel auch zu AbmahÂnunÂgen fühÂren. Das AGG sieht hierÂbei einen VerÂstoß und eine BenachÂteiÂliÂgung aufÂgrund des Geschlechts, sodass im schlimmsÂten Fall sogar hohe BußÂgelÂder verÂhängt werÂden könÂnen. AchÂten Sie desÂhalb immer auf eine dritÂte MögÂlichÂkeit einer diverÂsen AnreÂde und stelÂlen Sie dieÂse Ihren KunÂden zur VerÂfüÂgung. Nur so kann ein rechtÂlich gülÂtiÂger KaufÂverÂtrag zustanÂde komÂmen. HändÂler, die Ihre ForÂmuÂlaÂre bis jetzt nicht angeÂpasst haben, sollÂten dies drinÂgend nachholen!
FolÂgenÂde Tipps gilt es bei der AnreÂde für divers zu beachten:
- Egal ob AnreÂde-FelÂder, RegisÂtrieÂrungs-ForÂmuÂlaÂre, NewsÂletÂter AnmelÂdunÂgen oder andeÂre Online-ForÂmuÂlaÂre, bieÂten Sie die AnreÂde „divers“ oder „keiÂne AngaÂbe“ in Ihrem DropÂdown-Menü an.
- Beim NewsÂletÂter haben Sie die MögÂlichÂkeit einer kreaÂtiÂven AnreÂde wie z.B. „LieÂbe InterÂesÂsierÂte“ oder „LieÂbe Abonnenten“.
- BevorÂzuÂgen Sie die direkÂte AnreÂde, könÂnen Sie auch das GenÂder-SternÂchen oder den DopÂpelÂpunkt nutÂzen: „Sehr geehrte*r Kim MusÂterÂmann“ oder „Sehr geehrte:r Kim Mustermann“
- Ist die AnreÂde nicht unbeÂdingt releÂvant, könÂnen Sie das Feld auch einÂfach ganz aus Ihren ForÂmuÂlaÂren nehÂmen und nur noch VorÂnaÂme und NachÂnaÂme abfragen.
Schreibe einen Kommentar zu "So setzen Sie die Anrede für Divers im Onlineshop mit Shopware 5 um"