GoogÂle Updates 2012: GoogÂle AlgoÂrithÂmus im steÂten Wechsel
2012 geprägt von GoogÂle PanÂda Updates und stark beinÂflusst vom PinÂguÂin Update
Das Jahr von PanÂda und PinÂguÂin: Zeit für eine ÜberÂsicht über die bekannÂten WechÂsel am GoogÂle AlgoÂrithÂmus. TatÂsächÂlich gab es noch viel mehr Updates, doch wir haben uns auf die wichÂtiÂgen Daten begrenzt, aber doch alle PanÂda-Updates drin gelasÂsen. Bei dieÂsem ArtiÂkel steÂhen alte Daten unten. Der ArtiÂkel wird von Zeit zu Zeit ein Update erfahren.
GoogÂle Updates 2012 – Stand 01.09.2012
20. August 2012: PanÂda 3.9.1
Ein neuÂes PanÂda-Update. DerÂzeit ist es noch speÂkuÂlaÂtiv, ob dieÂses Update wirkÂlich EffekÂte an den SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂsen in nenÂnensÂwerÂter Zahl hatÂte oder nicht.
14. August 2012: 7 orgaÂniÂsche TrefÂfer auf der ersÂten SeiÂte bei Google
Seit dieÂsem Datum mal die Augen gerubÂbelt? Neben lokaÂlen SuchÂmaÂschiÂneÂerÂgebÂnisÂsen über GoogÂle Plus sind nun zeitÂweiÂse nur noch 7 SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse, selbstÂverÂständÂlich mit lokaÂlen EinÂmiÂschunÂgen, erkennÂbar. AngebÂlich betrifft dies 18 % aller BegrifÂfe. GoogÂle fährt fort mit einer AbwerÂtung der ersÂten SeiÂte mit orgaÂniÂschen SuchÂtrefÂfern und damit einer AufÂwerÂtung der GoogÂle Adwords, die immer schlechÂter erkennÂbar werÂden im obeÂren Bereich. Man sieht immer deutÂliÂcher, dass sich GoogÂle dem eigeÂnen WachsÂtum mehr verÂbunÂden sieht als den SuchenÂden im GoogÂle-Index. Die SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse werÂden immer schlechÂter und das GewinnÂwachsÂtum kann durch aggresÂsiÂveÂres VorÂgeÂhen gesiÂchert werÂden. Ein Blick auf die GoogÂle-FinanzÂzahÂlen bei finanzen.net zeigt dies sehr schön. Wer es aktuÂelÂler will, schaut bei der TagesÂschau rein.
10. August 2012: 86 Updates für eine höheÂre QuaÂliÂtät im Google-Index
Nach einiÂgen Wochen SomÂmerÂausÂzeit präÂsenÂtiert GoogÂle an dieÂsem Tag die neuÂen VerÂänÂdeÂrunÂgen. PanÂda Daten wurÂden aktuaÂliÂsiert einÂgeÂspielt, eine verÂbesÂserÂte AnordÂnung von SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂsen (Mischung von reiÂnen ErgebÂnisÂsen mit komÂbiÂnierÂten, die ebenÂso von InterÂesÂse sein solÂlen), RanÂkingÂvorÂteil für verÂtrauÂensÂwürÂdiÂge WebÂseiÂten (wieÂder mal eine BevorÂzuÂgung von MarÂken) und verÂbesÂserÂte SeiÂtenÂclusÂter – verÂmutÂlich in den SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂsen. AnmerÂkung: LeiÂder haben einiÂge VerÂbesÂseÂrunÂgen an dieÂser StelÂle wieÂder mal zu einer VerÂschlechÂteÂrung der SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse geführt.
24 Juli 2012: PanÂda 3.9
WieÂder mal ein PanÂda UpaÂte. Es wurÂden neue Daten eingespielt.
19. Juli 2012: UnnaÂtuÂral Link warnings
GoogÂle verÂsenÂdeÂte wieÂder mal donÂnersÂtags eine groÂße WelÂle mit MelÂdunÂgen von unnaÂtürÂliÂchen Links. Nach dem es wochenÂlang still war, wurÂde eine groÂße WelÂle der MelÂdunÂgen von unnaÂtürÂliÂchen Links verÂsenÂdet. Wie es sich späÂter herÂausÂstellÂte waren es allerÂdings nicht die gleiÂchen MelÂdunÂgen mit dem WarnÂsysmbol – GoogÂle zog dieÂse NachÂrichÂten sogar nachÂträgÂlich zurück – sonÂdern nur reiÂne MelÂdunÂgen. Also MelÂdunÂgen wie dein WordÂPress sollÂte mal upgeÂdaÂted werÂden. Gemäß dem MotÂto „BetrofÂfeÂne HunÂde belÂlen“ wollÂte wohl GoogÂle weiÂter die Spreu vom WeiÂzen trennen.
25. Juni 2012: PanÂda 3.8
War wohl eine EinÂspieÂlung einer DatenÂakÂtuaÂliÂsieÂrung in den Index und keiÂne AlgoÂrithÂmusÂänÂdeÂrung.
08. Juni 2012: PanÂda 3.7
Noch ein PanÂda. VieÂle werÂden dieÂses Update gar nicht bemerkt haben.
07. Juni 2012: 39 Updates für eine höheÂre QuaÂliÂtät im Google-Index
Im Mai wurÂden unter andeÂrem dieÂse Updates im GoogÂle-Index einÂgeÂführt: VerÂbesÂseÂrung der SignaÂle und der DatenÂakÂtuaÂliÂsieÂrung von betrefÂfend des PinÂguÂin-Updates, besÂseÂre ErkenÂnung von LinkÂscheÂmas, VerÂbesÂseÂrung bei Title und SnipÂpet UmschreiÂbung und Updates bei GoogÂle News.
25. Mai 2012: PinÂguÂin 1.1 Update
AufÂfriÂschung der PinÂguÂin-Daten im GoogÂle-Index. DieÂses VorÂgeÂhen ist verÂgleichÂbar mit PanÂda. Eine wirkÂliÂche BeeinÂflusÂsung der SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse war nicht zu beachten.
16 Mai 2012: KnowÂledge Graph
BisÂher ist der KnowÂledge Graph eher unbeÂdeuÂtend. In der Zukunft sollÂte dieÂser AlgoÂrithÂmus-Zusatz nicht verÂnachÂläsÂsigt werden.
04. Mai 2012: 52 Updates für eine höheÂre QuaÂliÂtät im Google-Index
ZeitÂgleich zum PinÂguÂin-Update gab es 52 weiÂteÂre Updates. Unter andeÂrem einen 15 % gröÂßeÂren Basis-Index, eine verÂbesÂserÂte BehandÂlung von pagiÂnierÂten SeiÂten und einer VerÂbesÂseÂrung der Sitelinks.
27. April 2012: PanÂda 3.6
ZwiÂschen die PanÂda-NebelÂbomÂben wurÂde das PinÂguÂin-Update gepackt. Die Absicht von GoogÂle: VerÂschleieÂrung. VerÂschleiÂert und schlechÂter erkennÂbar sollÂte durch dieÂse HäuÂfung von Updates der Grund einer schlechÂteÂren PosiÂtioÂnieÂrung gemacht werÂden. Für WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber ohne MögÂlichÂkeit der NachÂfraÂge ist das ErkenÂnen von ScheÂmas in dieÂser HinÂsicht wirkÂlich gut verÂsteckt worÂden. Es beginnt das RätÂselÂraÂten: BetrofÂfen von PanÂda oder PinÂguÂin oder von beidem?
24. April 2012: PinÂguÂin Update
DieÂses Update wird wohl vieÂlen SeiÂtenÂbeÂtreiÂbern in ErinÂneÂrung bleiÂben. AngebÂlich sind im engÂliÂschen Raum und wahrÂscheinÂlich auch im deutÂschen Raum nur 3,1 % der SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse davon betrofÂfen, doch fühlÂbar und meßÂbar zeigt sich doch einiÂges im GoogÂle-Index. Das PinÂguÂin Update sollÂte KeyÂword-StufÂfing einÂdämÂmen: HatÂte GoogÂle das bis dahin noch nicht im Griff? SorÂry, für dieÂse rheÂtoÂriÂsche FraÂge. BedeuÂtenÂder war die AbwerÂtung von Links und ein EinÂbruch an SuchÂmaÂschiÂnenÂpoÂsiÂtioÂnen. GoogÂle begann ab dieÂsem Datum mit der VerÂsenÂdung der eMails über die GoogÂle WebÂmasÂterÂtools mit dem Betreff:
GoogÂle WebÂmasÂter Tools notiÂce of detecÂted unnaÂtuÂral link to http://www.concerned-domain.de
BevorÂzugt donÂnersÂtags folgÂten auch noch Wochen danach angebÂlich weiÂteÂre MelÂdunÂgen über UnnaÂtuÂral Links bzw. UnnaÂtürÂliÂche Links.
VieÂle betrofÂfeÂne WebÂseiÂten konnÂten sich bis heuÂte nicht von dieÂsem GoogÂle Update erhoÂlen. Aber auch WebÂseiÂten, die keiÂne NachÂricht über die WebÂmasÂterÂtools erhalÂten haben, könÂnen von dieÂsem Update betrofÂfen sein.
19.04.2012: PanÂda 3.5 Update
Ein Update das wohl keiÂner bemerkt hat.
16.04.2012: GeparkÂter DomainÂfehÂler, ein Google-Bug
EiniÂge Domains wurÂden wohl wegen eines DatenÂfehÂlers als geparkt erkannt und fälschÂliÂcherÂweiÂse abgeÂwerÂtet. Macht GoogÂle FehÂler? WahrÂscheinÂlich mehr als wir denken.
3 April 2012: 50 Updates für eine höheÂre QuaÂliÂtät im Google-Index
GoogÂle gibt die 50 AnpasÂsunÂgen für eine besÂseÂre QuaÂliÂtät im GoogÂle-Index bekannt. DarÂin wird PanÂda 3.4 bestäÂtigt, ein WechÂsel in der BewerÂtung von LinkÂtexÂten, Updates bei der BilÂderÂsuÂche und AnpasÂsunÂgen bei InterÂpreÂtaÂtiÂon von SuchÂeinÂgaÂben mit lokaÂler Absicht. InsÂgeÂsamt waren dieÂse Updates von gerinÂger Bedeutung.
23 März 2012: PanÂda 3.4 Update
AusÂbreiÂtung von PanÂda 3.4. AngebÂlich soll das Update nur 1,6 % aller SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse releÂvant beeinÂflusÂsen. Ein bemerÂken trotz der NenÂnung der betrofÂfeÂnen SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse ist bei einer verÂnünfÂtiÂgen GestalÂtung von WebÂseiÂten nicht fühlÂbar und meßbar.
27. FebruÂar 2012: PanÂda 3.3 Update
Der Roll-out von PanÂda 3.3 finÂdet statt. Dies zum ersÂten JahÂresÂtag von PanÂda. DieÂse Update ist sehr unbeÂdeuÂtend und ähnÂlich zu PanÂda 3.2 ein AufÂfriÂschen der Daten und soll damit zu besÂseÂren ResulÂtaÂten führen.
27. FebruÂar 2012: Venice Update
GoogÂle möchÂte SuchenÂden mit dieÂsem Update mehr lokaÂle SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse anzeiÂgen. Dies finÂdet direkt bei der Suche nach einÂzelÂnen BegrifÂfe statt und nicht bei der lokaÂlen Suche eines BegrifÂfes in KomÂbiÂnaÂtiÂon mit einer Stadt. Der ZeitÂpunkt der AnwenÂdung dieÂses Updates ist unklar, doch klar ist heuÂte, dass GoogÂle die AnwenÂdung immer häuÂfiÂger und öfter vorÂnimmt. BesonÂders seit Juli, August 2012 könÂnen fast die HälfÂte eines SuchÂbeÂgriffs lokal einÂgeÂspielt sein. Bis Juli, August war Venice eher unbedeutend.
19. JanuÂar 2012: WerÂbung über der Knickfalte
SeiÂten mit exzesÂsiÂver WerÂbung im direkt sichtÂbaÂren Bereich ohne zu scrolÂlen, also überÂhalb der KnickÂfalÂte – aboÂve the fold – sollÂten mit dieÂsem Update eine (weiÂteÂre) AbwerÂtung erfahÂren. Dies war auch schon BestandÂteil von PanÂda Updates. Für vieÂle ein eher unbeÂdeuÂtenÂdes Update.
18. JanuÂar 2012: PanÂda 3.2 Update
Nach dem weltÂweiÂten AusÂbreiÂten des GoogÂle PanÂda Updates, was übriÂgens PanÂda 2.4 war, erfolgÂte am 18. JanuÂar ein weiÂteÂres PanÂda Update. Im VerÂgleich zu PanÂda 2.4, das am 14. August 2011 AnwenÂdung fand und die SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse in breiÂter Art und WeiÂse neu sorÂtierÂte, gehört das PanÂda 3.2 Update zu den wenig bedeuÂtenÂden Updates.
10. JanuÂar 2012: PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der Suche: MeiÂne Welt in Google
Die PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der GoogÂle SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse geht einen weiÂteÂren Schritt vorÂwärts. Mit dem HinÂzuÂfüÂgen von releÂvanÂten GoogÂle Plus Daten und weiÂteÂren Social Data solÂlen SuchÂmaÂschiÂnenÂerÂgebÂnisÂse an die suchenÂde PerÂson angeÂpasst werÂden. AllerÂdings ist die IdenÂtiÂfiÂkaÂtiÂon des NutÂzers dafür notÂwenÂdig, was vor allem im einÂgeÂloggÂten Zustand erfolgt.
5 JanuÂar 2012: 30 Updates für eine höheÂre QuaÂliÂtät im Google-Index
GoogÂle künÂdigÂte die durchÂgeÂführÂten Updates aus dem DezemÂber im neuÂen Jahr 2012 an. DarÂunÂter war eine höheÂre QuaÂliÂtät der BilÂderÂsuÂche genannt, die sich nun auch nach der QuaÂliÂtät der WebÂseiÂte richÂtet, eine höheÂre ReleÂvanz von angeÂzeigÂten SiteÂlinks, die VerÂbesÂseÂrung des ErkenÂnens und AnzeiÂgens von Rich SnipÂpets, verÂbesÂserÂte AusÂgaÂbe von verÂwandÂten SuchÂanÂfraÂgen usw. NachÂlesÂbar sind die Updates hier.
QuelÂlen:
https://moz.com/google-algorithm-change
http://insidesearch.blogspot.de (diverÂse Unterseiten)
joocom
28. September 2012 (14:18)
Wir haben ebenÂfalls eine kleiÂne AufÂlisÂtung von Updates zusamÂmenÂgeÂfasst bzw. einÂmal grob EinÂflussÂfakÂtoÂren für den GoogÂle AlgoÂrithÂmus aufÂgeÂzeigt. Ist zwar um einiÂges allÂgeÂmeiÂner gehalÂten als die AufÂlisÂtung hier, aber vllt. finÂdet der ein oder andeÂre ja was neuÂes. BeiÂtrag finÂdet Ihr unter http://www.joocom.de/blog/der-google-algorithmus/ . WürÂden uns freuÂen, wenn Ihr bei uns auch mal vorbeischaut!
admin
29. September 2012 (15:08)
@joocom
MerÂci für den KomÂmenÂtar. WerÂde bei euch auch mal reinschauen.
vg
Maik