WebÂseiÂte bei GoogÂle abgeÂstürzt – RatÂgeÂber für Betroffene
Datum: 5. November 2010
WebÂseiÂten Absturz, keiÂne BesuÂcher mehr über GoogÂle oder masÂsiÂver VerÂlust von Suchmaschinenpositionen
- +++Aus aktuÂelÂlem Anlass: 25.04.2012, groÂßes GoogÂle Update: Wer im FalÂle des AbsturÂzes auf NumÂmer sicher gehen will, sollÂte proÂfesÂsioÂnelÂle UnterÂstütÂzung in Anspruch nehÂmen. Uns könnt Ihr dazu unter 089.68098057 anruÂfen oder vorÂab per eMail konÂtakÂtieÂren.+++
Der HorÂror für alle, die über SuchÂmaÂschiÂnen, allen vorÂan über GoogÂle Ihre BesuÂcher und damit AnfraÂgen und Umsatz erhalÂten: Ein drasÂtiÂscher BesuÂcherÂeinÂbruch. HäuÂfig wird dies auch als WebÂseiÂten Absturz, WebÂseiÂte rankt nicht oder einÂfach mit zu wenig BesuÂchern auf der InterÂnetÂseiÂte bezeichÂnet. In InterÂnetÂfoÂren tumÂmeln sich zu dieÂsem TheÂma immer die unterÂschiedÂlichsÂten MeiÂnunÂgen, wovon vieÂle die einÂfaÂchen GrundÂproÂbleÂme nicht anpaÂcken und damit keiÂne wirkÂliÂche HilÂfe sind.
HäuÂfig ist dann von GoogÂle-PenÂalÂties, also GoogÂle-AbstraÂfunÂgen die Rede, doch die meisÂten AbstürÂze sind hausÂgeÂmacht – unabÂsichtÂlich. In Tools, die proÂfesÂsioÂnelÂle SuchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmieÂrer verÂwenÂden, kann ein Absturz der WebÂseiÂte auch mit einer EinÂbuÂße an SichtÂbarÂkeit darÂgeÂstellt werÂden. Ein super Tool dazu ist SisÂtrix.
SichtÂbarÂkeit in SuchÂmaÂschiÂnen meint, eine zusamÂmenÂgeÂfassÂte DarÂstelÂlung von SuchÂmaÂschiÂnenÂpoÂsiÂtioÂnen und festÂgeÂstellÂten BegrifÂfen, die je nach SuchÂvoÂluÂmen und SuchÂmaÂschiÂnenÂplatÂzieÂrung, in einen Wert einÂfliesÂsen. Je höher der Wert, desÂto besser.
Bei weniÂger BesuÂchern über GoogÂle & Co. gilt es zu unterÂscheiÂden, ob ein oder ein paar BegrifÂfe betrofÂfen sind oder die ganÂze WebÂseiÂte. SollÂten es nur einÂzelÂne BegrifÂfe sein, dann könnÂte es sein, dass nur eine einÂzelÂne SeiÂte nicht mehr im SuchÂmaÂschiÂnenÂinÂdex entÂhalÂten ist. Eine AbhilÂfe könnÂte hier schnell über eine ErhöÂhung der interÂnen und exterÂnen VerÂlinÂkung sowie die ÜberÂmittÂlung einer SiteÂmap erreicht sein. SollÂte die ganÂze SeiÂte betrofÂfen sein, ist eine aufÂwänÂdiÂgeÂre AnaÂlyÂse der WebÂseiÂte notÂwenÂdig, die auf alle FälÂle, die nachÂfolÂgenÂden SchritÂte beinhalÂten sollte.
SchritÂte im EinÂzelÂnen, die überÂprüft werÂden sollten:
1. Blick in die GoogÂle-WebÂmasÂter-Tools werfen:
Ein Blick in die GoogÂle-WebÂmasÂter-Tools kann zum BeiÂspiel aufÂzeiÂgen, dass die eigeÂne WebÂseiÂte schädÂliÂchen Code, sogeÂnannÂte MalÂwaÂre, entÂhält. Auch in HinÂblick auf die LadeÂzeit der WebÂseiÂte könÂnen sich böse ÜberÂraÂschunÂgen verbergen.
2. DubletÂtenÂcheck:
SollÂten InhalÂte unter mehÂreÂren Links aufÂrufÂbar sein, so sollÂten CanoÂniÂcal URL bzw. die robots.txt (verÂantÂwortÂlich für AnweiÂsunÂgen an die SuchÂmaÂschiÂnenÂroÂboÂter) oder die .htacÂcess Datei zur RegeÂlung von UmleiÂtunÂgen zwecks DubletÂtenÂbeÂreiÂniÂgung einÂgeÂsetzt werden.
3. PrüÂfung auf dopÂpelÂte Inhalte:
Kopien Ihrer WebÂseiÂte auf andeÂren Domains müsÂsen verÂmieÂden werÂden. HierÂbei hanÂdelt es sich häuÂfig um eigeÂne Domains, aber auch um den Klau von InhalÂten von andeÂren WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂbern, die InhalÂte nicht selbst schreiÂben wollen.
4. PrüÂfung der indiÂzierÂten Inhalte:
Mit der EinÂgaÂbe „site:meinedomain.de“ in den SuchÂschlitz bei GoogÂle könÂnen Sie selbst kriÂtisch prüÂfen, welÂche InhalÂte indiÂziert sind von Google.
5. PrüÂfung auf Programmierfehler:
Die PrüÂfung der ProÂgramÂmieÂrung einer WebÂseiÂte gehört zu den schwieÂrigsÂten DisÂziÂpliÂnen. SollÂte es sich nur um verÂschieÂdeÂne DarÂstelÂlunÂgen in BrowÂsern mit SuchÂmaÂschiÂnenÂreÂleÂvanz halÂten ist der FehÂler noch schnell entÂdeckt. SchwieÂriÂger ist die EinÂdämÂmung von AngriffsÂfläÂchen für AngreiÂfer wie dieÂse oft bei ShopÂsysÂteÂmen vorÂkomÂmen. DieÂse PrüÂfung ist eigentÂlich nur FachÂleuÂten möglich.
6. PrüÂfung des GoogÂle Page Speed:
Den GoogÂle Page Speed und die PrüÂfung könÂnen Sie ganz einÂfach selÂber vorÂnehÂmen: PageÂSpeed testen
7. PrüÂfung der On-Page-Optimierung:
ÜberÂprüÂfung z.B. auf eine ausÂreiÂchenÂde KeyÂwordÂdichÂte, BegriffsÂkomÂbiÂnaÂtioÂnen sowie sauÂbeÂren und suchÂmaÂschiÂnenÂgeÂeigÂneÂten Quelltextaufbau.
8. PrüÂfung der einÂgeÂhenÂden Links:
Haben die einÂgeÂhenÂde Links eine ordentÂliÂche QuaÂliÂtät? Was ist mit Links niedÂriÂgeÂrer QuaÂliÂtät? Wo lieÂgen weiÂteÂre ChanÂcen und wo die HemmÂschuÂhe für besÂseÂre Suchmaschinenplatzierungen.
Wer im FalÂle des AbsturÂzes auf NumÂmer sicher gehen will, sollÂte proÂfesÂsioÂnelÂle UnterÂstütÂzung in Anspruch nehÂmen. Uns könnt Ihr dazu unter 089.68098057 anruÂfen oder vorÂab per eMail konÂtakÂtieÂren.
Tags dieses Beitrags:
Schreibe einen Kommentar zu "Webseite bei Google abgestürzt - Ratgeber für Betroffene"