ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten – warÂum indeÂxiert bzw. rankt GoogÂle meiÂne StartÂseiÂte nicht?
Datum: 7. August 2019
Die ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten bieÂten die MögÂlichÂkeit, beeinÂdruÂckenÂde ProÂduktÂpräÂsenÂtaÂtioÂnen und LandingÂpaÂges zu erstelÂlen, doch immer mehr ShopÂbeÂtreiÂber haben ProÂbleÂme damit, denn GoogÂle indeÂxiert die StartÂseiÂte nicht ordÂnungsÂgeÂmäß, manÂche beschreiÂben die AngeÂleÂgenÂheit auch als „ShopÂware StartÂseiÂte ist bei GoogÂle nicht im Index“. ÜbriÂgens kann das auch andeÂre TeiÂle des Shops betrefÂfen, wo ein EinÂsatz der ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten erfolgt. Aus dieÂsem Grund ist es ratÂsam – und nach einem Update von ShopÂware, „ShopÂware 5.6.3 Release“ (Ende August 2019) sogar vorÂgeÂseÂhen – die IndeÂxieÂrung der StartÂseiÂte einÂgeÂhend zu prüfen.
Doch warÂum wird die StartÂseiÂte der ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten vom GooÂgleÂbot nicht indeÂxiert und demÂzuÂfolÂge schlecht in GoogÂle platÂziert bzw. gerankt? Und warÂum ist die IndeÂxieÂrung der EinÂkaufsÂwelÂten bzw. der StartÂseiÂte überÂhaupt so wichÂtig? Die AntÂwort darÂauf ist ganz simÂpel: Wenn GoogÂle den StartÂseiÂtenÂinÂhalt Ihres Shops nicht sehen kann, wirkt sich das auch maßÂgebÂlich auf das RanÂking aus. Ihr Shop wird schlechÂter gelisÂtet und infolÂgeÂdesÂsen so auch von weniÂger KunÂden gefunÂden. Im Web ist es jedoch wie im klasÂsiÂschen LadenÂgeÂschäft: Die PosiÂtiÂon, die eigeÂne SichtÂbarÂkeit ist das A und O. OffÂline sollÂte das eigeÂne Geschäft an besuÂcherÂreiÂchen StraÂßen und FußÂgänÂgerÂzoÂnen platÂziert sein. Online sind für einen höheÂren Umsatz gute PlatÂzieÂrunÂgen von zenÂtraÂler BedeuÂtung und das ist fest mit einem top RanÂking bei GoogÂle verbunden.
Wenn die StartÂseiÂte Ihres Shops für den GooÂgleÂbot also als „leer“ erscheint, wird GoogÂle dieÂse StartÂseiÂte auch nicht auf den vorÂdeÂren PlätÂzen ranÂken. Da vor allem die StartÂseiÂte häuÂfig stark zur SichtÂbarÂkeit einer SeiÂte beiÂträgt, ist dies ein sehr subÂopÂtiÂmaÂler Zustand für den Shopbetreiber.
© screenÂshot by metaÂmoÂve – so indeÂxiert der GooÂgleÂbot die StartÂseiÂte bei der NutÂzung der EinÂkaufsÂwelÂten bei einem ShopÂware Shop
GoogÂle hat den höchsÂten MarktÂanÂteil unter den SuchÂmaÂschiÂnen im Netz. Daher ist SEO nicht nur für norÂmaÂle WebÂseiÂten von zenÂtraÂler BedeuÂtung, sonÂdern auch für Shops. Es hat also eine zenÂtraÂle BedeuÂtung für die SuchÂmaÂschiÂnenÂoptmieÂrung, die ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten – und damit häuÂfig eben die StartÂseiÂte Ihres Shops – von GoogÂle vollÂstänÂdig indeÂxieÂren zu lassen.
Als proÂfesÂsioÂnelÂler SuchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmieÂrer zeiÂgen wir Ihnen, was hinÂter dieÂsem ProÂblem steckt und was Sie dageÂgen unterÂnehÂmen können.
Der GooÂgleÂbot und die ErkenÂnung des StartÂseiÂtenÂinÂhalts Ihres Shopware-Shops
Die EinÂkaufsÂwelÂten von ShopÂware werÂden aktuÂell über Ajax, ein Java-Script-Code, nachÂgeÂlaÂden. Der GooÂgleÂbot berückÂsichÂtigt dieÂsen Schritt jedoch nicht mehr und nimmt die SeiÂte daher so wahr, als ob sie keiÂnen Inhalt hätÂte. FunkÂtioÂnieÂren sollÂte die AufÂnahÂme der InhalÂte der ShopÂware-EinÂkaufsÂwelÂten über einen speÂziÂelÂlen Link, nämÂlich https://www.meine-domain.de/?_escaped_fragment_=, worÂüber GoogÂle dann den Inhalt der EinÂkaufsÂwelt sieht. Dies hat früÂher mal funkÂtioÂniert, doch ganz einÂfach betrachÂtet, stellt dieÂse SeiÂte erst mal eine schädÂliÂche DubletÂte der StartÂseiÂte dar. DieÂse soll dann, wie im QuellÂtext zu sehen, über einen CanoÂniÂcal URL bereiÂnigt werÂden. Hier liegt unseÂres ErachÂtens auch der DenkÂfehÂler, da von GoogÂle empÂfohÂlen wird, dieÂse SeiÂte nicht zu nutÂzen, sonÂdern die StartÂseiÂte ohne den Inhalt der EinÂkaufsÂwelt. Die ganÂze UmsetÂzung stand damit immer schon auf wackeÂliÂgen BeiÂnen. Vor allem gegen Ende Juni 2019 hat GoogÂle hier sehr vieÂle InhalÂte der ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten verÂloÂren. KurioÂser WeiÂse war auch vorÂher schon zu beobÂachÂten, dass GoogÂle die ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten mal vollÂstänÂdig im Cache hatÂte und mal nicht. Die führÂte zu einem Auf und Ab in den Suchmaschinenplatzierungen.
SelbstÂverÂständÂlich sind StartÂseiÂten von Shops suchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmiert, denn die InhalÂte solÂlen vom GooÂgleÂbot schließÂlich gefunÂden und gut gerankt werÂden. Im AllÂgeÂmeiÂnen werÂden dieÂse InhalÂte, die auf der StartÂseiÂte Ihres Shops erscheiÂnen solÂlen, in die EinÂkaufsÂwelÂten gelegt, denn das ist die einÂfachsÂte Lösung, um den Shop optiÂmal selbst pfleÂgen zu könÂnen. Sobald das jedoch geschieht, verÂliert der StartÂseiÂtenÂtext seiÂne SEO-ReleÂvanz, denn der GooÂgleÂbot sieht dieÂsen nicht mehr und indeÂxiert ihn demÂzuÂfolÂge auch nicht.
WelÂche LösungsÂanÂsätÂze gibt es für eine korÂrekÂte GoogÂle IndeÂxieÂrung der ShopÂware Einkaufswelten?
Ein Shop kann natürÂlich auch weiÂterÂhin mit den EinÂkaufsÂwelÂten gebaut und gepflegt werÂden, nur der suchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmierÂte StartÂseiÂtenÂtext muss an einer andeÂren StelÂle angeÂlegt werÂden, um eine GoogÂle IndeÂxieÂrung zu erreichen.
Eine mögÂliÂche UmsetÂzung ist, den Text außerÂhalb der EinÂkaufsÂwelÂten in eine KateÂgoÂrie zu impleÂmenÂtieÂren. HierÂfür sind ShopÂbeÂtreiÂber jedoch auf umfasÂsenÂde ProÂgramÂmierÂkenntÂnisÂse angeÂwieÂsen, um die EinÂbinÂdung der KateÂgoÂrie auf der StartÂseiÂte sowie auf der richÂtiÂgen EbeÂne korÂrekt vorzunehmen.
Eine weiÂteÂre MögÂlichÂkeit wäre auch, eine hart kodierÂte VerÂsiÂon der EinÂkaufsÂwelÂten auf der StartÂseiÂte abzuÂleÂgen. Das ist jedoch keiÂne sinnÂvolÂle AlterÂnaÂtiÂve und nur eine vorÂüberÂgeÂhenÂde Lösung, denn Sie könÂnen beiÂspielsÂweiÂse die InhalÂte nicht mehr selbst bearÂbeiÂten. SollÂten Sie dieÂse MögÂlichÂkeit der EinÂbinÂdung doch in ErwäÂgung zieÂhen, dürÂfen Sie die responÂsiÂve DarÂstelÂlung auf mobiÂlen EndÂgeÂräÂten nicht außer Acht lasÂsen: Die AnpasÂsunÂgen müsÂsen nicht nur auf der DeskÂtop VariÂanÂte vorÂgeÂnomÂmen werÂden, sonÂdern auch auf der mobiÂlen. Bei GoogÂle steht die MobiÂle First IndeÂxieÂrung im VorÂderÂgrund, da NutÂzer immer häuÂfiÂger InterÂnetÂseiÂten über mobiÂle EndÂgeÂräÂte aufÂruÂfen. Aus dieÂsem Grund ist für eine optiÂmaÂle und suchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmierÂte UmsetÂzung eine einÂwandÂfreie FunkÂtioÂnaÂliÂtät auf beiÂden DarÂstelÂlungsÂforÂmen grundÂleÂgend wichÂtig. Wird nur die DeskÂtop VariÂanÂte angeÂpasst, die mobiÂle DarÂstelÂlung jedoch verÂnachÂläsÂsigt und GoogÂle sieht hier immer noch keiÂne InhalÂte, wird sich das nicht posiÂtiv auf das RanÂking ausÂwirÂken; mögÂliÂcherÂweiÂse ist dieÂser Umstand sogar noch schädlicher.
© screenÂshot by metaÂmoÂve – HinÂweis von GoogÂle in der GoogÂle Search ConÂsoÂle zur MobiÂle First Indexierung
ShopÂware PlugÂin „SEO für EinÂkaufsÂwelÂten“ – eine gezielÂte Lösung?
GrundÂsätzÂlich gibt es das ShopÂware PlugÂin „SEO für EinÂkaufsÂwelÂten“, doch dieÂses ist leiÂder keiÂne umfasÂsenÂde Lösung. Der HinÂterÂgrund ist folÂgenÂder: DieÂses ShopÂware PlugÂin sorgt dafür, dass der StartÂseiÂtenÂtext in den QuellÂtext einÂgeÂsetzt, jedoch nicht gerÂenÂdert wird. Es ist äußerst wichÂtig, dass der Text auch in der VollÂstänÂdiÂgen Cache VerÂsiÂon bei GoogÂle entÂhalÂten ist, denn sonst verÂänÂdert sich an den SuchÂmaÂschiÂnenÂpoÂsiÂtioÂnen leiÂder nichts zum Positiven.
© screenÂshot by metaÂmoÂve – VerÂschieÂdeÂne SichtÂweiÂsen der Cache-Ansicht. Die vollÂstänÂdiÂge VerÂsiÂon muss grundÂsätzÂlich auch die InhalÂte darÂstelÂlen, die in der Text VerÂsiÂon vorÂhanÂden sind.
Für eine IndeÂxieÂrung der Shop-StartÂseiÂte bei GoogÂle reicht es also nicht aus, wenn der Text nur im QuellÂtext (Text-VerÂsiÂon) steht. Die vollÂstänÂdiÂge VerÂsiÂon ist für die IndeÂxieÂrung zwinÂgend notwendig.
Mit dem nächsÂten ShopÂware Update auf die VerÂsiÂon 5.6.3 möchÂte ShopÂware dieÂses ProÂblem lösen. In dieÂsem ZusamÂmenÂhang muss jedoch bedacht werÂden, dass das ProÂblem bereits seit länÂgeÂrem besteht und ShopÂware bisÂher keiÂne finaÂle Lösung präÂsenÂtiert hat. Daher lauÂtet die EmpÂfehÂlung das Update grundÂsätzÂlich von einem ExperÂten mit SpeÂziaÂliÂsieÂrung auf SuchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmieÂrung umsetÂzen zu lasÂsen und späÂter auch nochÂmal tesÂten zu lassen.
GerÂne unterÂstütÂzen die ExperÂten von MetaÂmoÂve Sie bei Ihrem ShopÂware-Update oder nachÂgeÂlaÂgert bei der IndeÂxieÂrung Ihrer ShopÂware EinÂkaufsÂwelÂten. Wir sind Ihre FachÂexÂperÂten, die intelÂliÂgenÂte ProÂgramÂmierÂlöÂsunÂgen mit einem durchÂdachÂten SEO-KonÂzept für Ihren Erfolg verÂbinÂden. NehÂmen Sie mit uns KonÂtakt auf und sicheÂren Sie sich eine besÂseÂre PlatÂzieÂrung und mehr Sichtbarkeit.
Tags dieses Beitrags:
Schreibe einen Kommentar zu "Shopware Einkaufswelten – warum indexiert bzw. rankt Google meine Startseite nicht?"