YouÂTube VideÂos & DatenÂsiÂcherÂheit – was gibt es zu beachten?
ZwiÂschen YouÂTube VideÂos und der DatenÂsiÂcherÂheit gibt es späÂtesÂtens seit der DatenÂschutz-GrundÂverÂordÂnung (DSGVO) vom Mai 2018 eine wichÂtiÂge VerÂbinÂdung. YouÂTube VideÂos auf die eigeÂne WebÂseiÂte einÂbinÂden ist zwar eine sehr beliebÂte FunkÂtiÂon, doch die DatenÂsiÂcherÂheit darf dabei nicht aus dem Blick verÂloÂren werÂden. Die PlattÂform YouÂTube setzt nämÂlich für das WebÂtrackÂing bestimmÂte CooÂkies, die im BrowÂser der WebÂseiÂtenÂbeÂsuÂcher gespeiÂchert werden.
WarÂum dieÂse CooÂkies im RahÂmen der DSGVO als proÂbleÂmaÂtisch angeÂseÂhen werÂden und was Sie beachÂten müsÂsen, um die PriÂvatÂsphäÂre Ihrer WebÂsite-User zu schütÂzen, zeiÂgen wir Ihnen in unseÂrem Blogbeitrag.
YouÂTube VideÂos einÂbetÂten – was geschieht hierÂbei eigentÂlich im Hintergrund?
YouÂTube VideÂos einÂbetÂten ist eine sehr gefragÂte und zugleich sinnÂvolÂle MögÂlichÂkeit, denn dadurch könÂnen SachÂverÂhalÂte, die auf der eigeÂnen WebÂseiÂte beschrieÂben werÂden, häuÂfig besÂser verÂdeutÂlicht werÂden. Des WeiÂteÂren lockern VideÂos das äußeÂre ErscheiÂnungsÂbild auf und brinÂgen AbwechsÂlung in den eigeÂnen InterÂnetÂaufÂtritt. Wer aber YouÂTube VideÂos einÂbetÂten möchÂte, muss darÂauf achÂten, dass dies datenÂschutzÂkonÂform umgeÂsetzt wird.
Durch das EinÂbinÂden der VideÂos werÂden nämÂlich verÂschieÂdeÂne VerÂbinÂdunÂgen zu SerÂvern des InterÂnetÂrieÂsen GoogÂle aufÂgeÂbaut: Dadurch werÂden gleich mehÂreÂre CooÂkies im BrowÂser Ihrer WebÂseiÂtenuÂser gespeiÂchert. Über dieÂse werÂden schließÂlich InforÂmaÂtioÂnen an YouÂTube sowie an den GoogÂle-WerÂbeÂdienst gesenÂdet. All das geschieht noch bevor der BesuÂcher überÂhaupt das Video abgeÂspielt hat. Es reicht für den InterÂnetÂnutÂzer also bereits aus, eine WebÂseiÂte zu besuÂchen, die einÂgeÂbetÂteÂte YouÂTube VideÂos enthält.
Die richÂtiÂge VorÂgeÂhensÂweiÂse ist hier also grundÂleÂgend wichÂtig: YouÂTube VideÂos einÂbetÂten ist erlaubt, muss aber so umgeÂsetzt sein, dass die RichtÂliÂniÂen der DSGVO einÂgeÂhalÂten werden.
Die EinÂbetÂtung von VideÂos über den erweiÂterÂten Datenschutzmodus
Eine MögÂlichÂkeit, ein YouÂTube Video auf die eigeÂne SeiÂte einÂzuÂbinÂden, ist den erweiÂterÂten DatenÂschutzÂmoÂdus zu nutÂzen. WähÂlen Sie hierÂfür zunächst das Video aus, das Sie von der YouÂTube PlattÂform einÂbetÂten möchÂten und kliÂcken Sie auf „TeiÂlen“:
Im nächsÂten Schritt müsÂsen Sie nun auf „EinÂbetÂten“ kliÂcken.
Im sich neu öffÂnenÂden FensÂter müsÂsen Sie nun das HäkÂchen setÂzen bei „ErweiÂterÂten DatenÂschutzÂmoÂdus aktiÂvieÂren“, um die RichtÂliÂniÂen der DSGVO zu wahÂren. Durch dieÂse AusÂwahlÂopÂtiÂon erwirÂken Sie, dass keiÂne InforÂmaÂtioÂnen Ihrer WebÂseiÂtenÂbeÂsuÂcher abgeÂgrifÂfen oder weiÂterÂgeÂleiÂtet werÂden. Erst durch das aktiÂve AnkliÂcken des VideÂos würÂde es zur WeiÂterÂleiÂtung von UserÂinÂforÂmaÂtioÂnen kommen.
WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber könÂnen ohne gröÂßeÂre SchwieÂrigÂkeiÂten überÂprüÂfen, ob ein einÂgeÂbetÂteÂtes YouÂTube Video datenÂschutzÂkonÂform ist oder nicht. Wird nämÂlich der erweiÂterÂte DatenÂschutzÂmoÂdus aktiÂviert, so verÂänÂdert sich der EinÂbetÂtungsÂcode: Aus „youtube.com“ wird „youtube-nocookie.com“:
Auf dieÂse WeiÂse könÂnen Sie ganz unkomÂpliÂziert rechtÂliÂche RisiÂken verÂrinÂgern. Daher raten wir Ihnen bei der EinÂbetÂtung von YouÂTube VideÂos dieÂsen einÂfaÂchen Klick zu nutzen.
DatenÂschutzÂkonÂforÂme WordÂPress PlugÂins – eine AlterÂnaÂtiÂve vom Drittanbieter
VieÂle fraÂgen sich mögÂliÂcherÂweiÂse, warÂum es überÂhaupt so wichÂtig ist, dass VideÂos konÂform der DatenÂschutzÂverÂordÂnung DSGVO einÂgeÂbunÂden werÂden. Der tieÂfeÂre Sinn dahinÂter ist, dass YouÂTube im HinÂterÂgrund nicht „mitÂtraÂcken“ kann, welÂche NutÂzer Ihre WebÂseiÂte besuÂchen, auf der YouÂTube VideÂos einÂgeÂbetÂtet sind. Das ist im GrunÂde auch sehr sinnvoll.
Daher bieÂtet WordÂPress eine weiÂteÂre MögÂlichÂkeit ein YouÂTube Video einÂzuÂbetÂten und zwar über ein speÂziÂelÂles WordÂPress-PlugÂin. DieÂses PlugÂin könÂnen Sie hier herÂunÂterÂlaÂden: „WordÂPress Embed videÂos and respect priÂvaÂcy“.
Eine weiÂteÂre MögÂlichÂkeit bieÂtet das WordÂPress PlugÂin „YouÂTube Lyte“: DieÂses PlugÂin verÂhinÂdert das Laden der einÂgeÂbunÂdeÂnen VideÂos vor der NutÂzung und punkÂtet gleichÂzeiÂtig noch mit einem weiÂteÂren VorÂteil: Es verÂkürzt die LadeÂzeiÂten Ihrer Webseite.
DieÂses PlugÂin wird aktuÂell auch weiÂterÂentÂwiÂckelt. Es solÂlen noch weiÂteÂre FunkÂtioÂnen hinÂzuÂkomÂmen, durch die eine Video-EinÂbetÂtung noch datenÂschutzÂkonÂforÂmer umgeÂsetzt werÂden soll.
Auch bei YouÂTube Lyte starÂtet das TrackÂing erst dann, wenn der BesuÂcher aktiv auf den Play-ButÂton drückt.
NachÂdem das YouÂTube Lyte-PlugÂin instalÂliert wurÂde, könÂnen weiÂteÂre EinÂstelÂlunÂgen vorÂgeÂnomÂmen werden.
Unser Tipp: Beim Punkt „MikroÂdaÂten einÂfüÂgen“ sollÂten Sie bevorÂzugt „Ja“ ausÂwähÂlen: HierÂbei hanÂdelt es sich um zusätzÂliÂche InforÂmaÂtioÂnen, die für GoogÂle releÂvant sind, damit Ihre InhalÂte noch besÂser in den SuchÂergebÂnisÂsen der SuchÂmaÂschiÂnen angeÂzeigt werÂden können.
WichÂtig:
Die EinÂbinÂdung des VideÂos erfolgt hier über die YouÂTube-Video-URL und nicht über die TeiÂlen- und die EinÂbetÂten-FunkÂtiÂon.
Wenn bei der EinÂbinÂdung der PlugÂins SchwieÂrigÂkeiÂten aufÂtreÂten oder sich die DarÂstelÂlung der WebÂseiÂte durch die AktiÂvieÂrung des PlugÂins ändert, könÂnen Sie sich jederÂzeit an die ExperÂten der MetaÂmoÂve wenÂden. Wir helÂfen Ihnen gezielt weiÂter: SenÂden Sie uns gerÂne über unser Online-KonÂtaktÂforÂmuÂlar eine Anfrage.
DatenÂschutzÂkonÂforÂme VideÂos lasÂsen sich jedoch nicht nur mitÂhilÂfe von WordÂPress PlugÂins einÂbetÂten. In JoomÂla kann beiÂspielsÂweiÂse der JCE EdiÂtor Pro AbhilÂfe schafÂfen und auch für EleÂmenÂtor gibt es entÂspreÂchenÂde Features.
Die EinÂhalÂtung der DSGVO für die priÂvaÂte WebÂseiÂte selbst in die Hand nehmen
Wenn Sie als WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber, Ihre AutoÂriÂtät über die DatenÂverÂarÂbeiÂtung vollÂstänÂdig behalÂten und sich in keiÂnen gesetzÂliÂchen GrauÂzoÂnen begeÂben möchÂten, gibt es noch eine weiÂteÂre MögÂlichÂkeit YouÂTube VideÂos datenÂschutzÂkonÂform einzubetten.
In dieÂsem Fall sollÂten Sie ein selbst erstellÂtes VorÂschauÂbild in die SeiÂte einÂfüÂgen. HinÂter dem Bild ist der Inhalt des VideÂos hinÂterÂlegt. DieÂser wird jedoch erst gelaÂden, wenn der NutÂzer aktiv darÂauf zugreift. AchÂten Sie bei dieÂser VariÂanÂte jedoch darÂauf, dass das UrheÂberÂrecht der PerÂsoÂnen, die das Video bei YouÂTube hochÂlaÂden, nicht verÂletzt wird, wenn Sie ein VorÂschauÂbild erstellen.
Ein wichÂtiÂger Schritt im RahÂmen der DatenÂsiÂcherÂheit – die ErgänÂzung der Datenschutzerklärung
Seit dem Mai 2018 muss jede WebÂseiÂte, die online ist, eine korÂrekÂte DatenÂschutzÂerÂkläÂrung beinhalÂten: DieÂse regelt im Detail wie mit den Daten der WebÂseiÂtenÂbeÂsuÂcher umgeÂganÂgen wird. Im IdeÂalÂfall sollÂte in die DatenÂschutzÂerÂkläÂrung geschrieÂben werÂden, dass nach dem AbspieÂlen von YouÂTube VideÂos, UserÂinÂforÂmaÂtioÂnen an YouÂTube überÂmitÂtelt werden.
BitÂte beachÂten Sie in dieÂsem ZusamÂmenÂhang, dass unser BlogÂarÂtiÂkel keiÂne gülÂtiÂge RechtsÂbeÂraÂtung ist. Im ZweiÂfel sollÂten Sie hier einen RechtsÂexperÂten konÂtakÂtieÂren! Zudem gibt unser BlogÂarÂtiÂkel den aktuÂelÂlen Stand der DinÂge wieÂder. PlugÂins und EinÂbinÂdungsÂmögÂlichÂkeiÂten befinÂden sich in einer steÂtiÂgen WeiÂterÂentÂwickÂlung, sodass sich die VorÂgeÂhensÂweiÂsen, die hier beschrieÂben werÂden, auch verÂänÂdern können.
Es gibt also einiÂge MögÂlichÂkeiÂten, die PriÂvatÂsphäÂre Ihrer WebÂseiÂtenÂbeÂsuÂcher zu schütÂzen. BestehenÂde PlugÂins werÂden jedoch noch weiÂterÂentÂwiÂckelt, sodass es aktuÂell keiÂne vollÂstänÂdig ausÂgeÂfeilÂte AllÂround-Lösung gibt, um YouÂTube VideÂos datenÂschutzÂkonÂform einzubetten.
Fazit – so binÂden Sie YouÂTube VideÂos datenÂschutzÂkonÂform ein
- NutÂzen Sie stets den YouÂTube erweiÂterÂter Datenschutzmodus
- AchÂten Sie auf Urheberrechte
- InforÂmieÂren Sie Ihre NutÂzer über die DatenÂnutÂzung und ‑verÂarÂbeiÂtung
- PasÂsen Sie Ihre DatenÂschutzÂerÂkläÂrung entÂspreÂchend an
- VerÂwenÂden Sie aktuÂelÂle Plugins
- InforÂmieÂren Sie sich regelÂmäÂßig über gesetzÂliÂche Regelungen
- AktuaÂliÂsieÂren Sie Ihre alten einÂgeÂbetÂteÂten YouÂTube Videos.
Schreibe einen Kommentar zu "YouTube Videos & Datensicherheit – was gibt es zu beachten?"