Wie werÂden GoogÂle SuchÂergebÂnisÂse personalisiert?
Was ist eigentÂlich dran, an der PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse? Immer wieÂder fällt auf, dass nicht alle PerÂsoÂnen die gleiÂchen SuchÂergebÂnisÂse erhalÂten, wenn sie einen Begriff bei GoogÂle suchen. Doch worÂan liegt das? Wie stark ist die PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse bereits vorÂanÂgeÂschritÂten? Eine StuÂdie von DuckÂDuckÂGo soll offenÂleÂgen, dass GoogÂle durchÂaus eine PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse vorÂnimmt und dabei teilÂweiÂse sogar sehr stark perÂsoÂnaÂliÂsiert. GoogÂle wieÂderÂum reviÂdiert das und bringt andeÂre KomÂpoÂnenÂten ins Spiel, die hauptÂsächÂlich EinÂfluss auf die angeÂzeigÂten ErgebÂnisÂse haben solÂlen. Doch was bedeuÂtet das alles für SEO-ExperÂten, das RanÂking einer WebÂseiÂte und den betrofÂfeÂnen Nutzer?
Wir gehen dem GanÂzen etwas auf den Grund und beleuchÂten beiÂde StandÂpunkÂte im Bereich der PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung von Suchergebnissen.
PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse bei GoogÂle – belegt das die DuckÂDuckÂGo Studie?
Gibt es perÂsoÂnaÂliÂsierÂte SuchÂergebÂnisÂse bei Google?
Laut DuckÂDuckÂGo steÂcken wir alle bei SuchÂanÂfraÂgen im Web in einer sogeÂnannÂten FilÂterÂblaÂse. DieÂse von GoogÂle geschafÂfeÂne BlaÂse entÂsteht durch das SamÂmeln und NutÂzen perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten. Die jeweiÂliÂgen SuchÂergebÂnisÂse werÂden auf GrundÂlaÂge dieÂser Daten perÂsoÂnaÂliÂsiert und angeÂpasst. Sogar Links werÂden bei den ErgebÂnisÂsen hinÂzuÂgeÂfügt oder an andeÂre StelÂlen gesetzt. Das bedeuÂtet, dass jeder NutÂzer bei einer SuchÂanÂfraÂge in einer BlaÂse steckt und immer ähnÂliÂche OutÂputs erhält. Der GoogÂle-AlgoÂrithÂmus zeigt nur SuchÂergebÂnisÂse an, bei denen es laut BerechÂnung besonÂders wahrÂscheinÂlich ist, dass der NutÂzer sie auf GrundÂlaÂge seiÂnes perÂsönÂliÂchen SuchÂverÂhalÂtens nutÂzen würÂde. Ist die WahrÂscheinÂlichÂkeit zu klein oder nicht vorÂhanÂden, könÂnen die entÂspreÂchenÂden SuchÂergebÂnisÂse nach hinÂten rutÂschen oder ganz wegfallen.
DuckÂDuckÂGo führÂte auf dieÂser GrundÂlaÂge eine StuÂdie durch, die genau dieÂse PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung von SuchÂergebÂnisÂsen von GoogÂle aufÂzeiÂgen sollÂte. An der StuÂdie nahÂmen 87 U.S.-amerikanische PerÂsoÂnen teil. Quer über das Land verÂstreut, suchÂten sie zur gleiÂchen Zeit nach dem Begriff „gun conÂtrol“. Zur gleiÂchen Zeit, mit dem gleiÂchen SuchÂwort, ausÂgeÂloggt und im inkoÂgniÂto-Modus erhielÂten die ProÂbanÂden unterÂschiedÂliÂche SuchÂergebÂnisÂse. Die HypoÂtheÂse, dass GoogÂle SuchÂanÂfraÂgen perÂsoÂnaÂliÂsiert, schieÂnen laut DuckÂDuckÂGo klar:
- Die meisÂten PerÂsoÂnen erhielÂten sogar ausÂgeÂloggt perÂsoÂnaÂliÂsierÂte Suchergebnisse.
- GoogÂle fügÂte bei einÂzelÂnen PerÂsoÂnen Links in die SuchÂergebÂnisÂse ein, für andeÂre nicht.
- Auch die ErgebÂnisÂse bei „News“ und „VideÂos“ unterÂschieÂden sich.
- Sogar inkoÂgniÂto-Modus und LogÂout verÂänÂdern die angebÂliÂche FilÂterÂblaÂse nicht wirklich.
Für DuckÂDuckÂGo ist klar, die PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse bei GoogÂle ist signifikant.
GoogÂle nutzt andeÂre KomÂpoÂnenÂten zur PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der Suchergebnisse
GoogÂle reagierÂte schnell auf die zuvor genannÂte StuÂdie und bestäÂtigÂte zwar, dass SuchÂergebÂnisÂse variÂieÂren, führÂte hierÂzu aber andeÂre GrünÂde und KomÂpoÂnenÂten an. Das UnterÂnehÂmen würÂde keiÂne demoÂgraÂphiÂschen AngaÂben nutÂzen. Viel mehr würÂden andeÂre KomÂpoÂnenÂten die Suche beeinflussen.
AspekÂte, die zur VerÂmuÂtung von PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse geführt haben, sind:
- StandÂort
- SprachÂeinÂstelÂlung des Browsers
- PlattÂform oder Browser
- UhrÂzeit der Suche
- DynaÂmiÂsche VerÂänÂdeÂrunÂgen der Suche bzw. Ergebnisse
InnerÂhalb dieÂser SpielÂräuÂme sollÂten alle NutÂzer die gleiÂchen SuchÂergebÂnisÂse ohne PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung erhalÂten und man kann nicht direkt von der EinÂbeÂzieÂhung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten sprechen.
FolÂgen von (Nicht-)Personalisierung der SuchÂergebÂnisÂse für SEO-Experten
Schenkt man GoogÂle GlauÂben, erweiÂtert die TatÂsaÂche, dass SuchÂergebÂnisÂse nicht sonÂderÂlich perÂsoÂnaÂliÂsiert sind, das Feld der SEO-ExperÂten enorm und erleichÂtert zugleich auch die Arbeit. EiniÂge BeiÂspieÂle hierÂfür werÂden schnell deutÂlich. Bei nicht-perÂsoÂnaÂliÂsierÂten ErgebÂnisÂsen könÂnen die ErfolÂge und AusÂwirÂkunÂgen der SuchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmieÂrung deutÂliÂcher werÂden. Auch VerÂänÂdeÂrunÂgen werÂden messÂbar und ErgebÂnisÂse sind verÂgleichÂbar. Eine wichÂtiÂge QuelÂle für SEO-ExperÂten bleibt auch die Local-SEO. Nur mit dieÂser könÂnen NutÂzer wirkÂlich finÂden was sie suchen und lokaÂle DienstÂleisÂter könÂnen erfolgÂreiÂcher werÂden. Der PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung von SuchÂergebÂnisÂsen durch GoogÂle sollÂte man aus dieÂsem Grund nicht zu viel AufÂmerkÂsamÂkeit schenÂken. Das WichÂtigsÂte sind Local-SEO und benutÂzerÂfreundÂliÂcher ConÂtent. Denn nur, wenn eine SeiÂte gut strukÂtuÂriert und verÂständÂlich ist, kann sie erfolgÂreich sein.
EntÂwickÂlung der PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der Suchergebnisse
MomenÂtan scheint es keiÂne offenÂsichtÂliÂche und klaÂre PerÂsoÂnaÂliÂsieÂrung der SuchÂergebÂnisÂse seiÂtens GooÂgles zu geben. HauptÂsächÂlich der StandÂort und die SprachÂeinÂstelÂlung beeinÂflusÂsen angebÂlich die SuchÂergebÂnisÂse. Das ist ein groÂßer VorÂteil für SEOs. DenÂnoch ist fragÂlich, warÂum GoogÂle – zuminÂdest offiÂziÂell – keiÂne perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten bei SuchÂanÂfraÂgen nutzt. Es ist zu verÂmuÂten, dass das UnterÂnehÂmen immer wieÂder Tests durchÂführt, aber vielÂleicht aufÂgrund der KlickÂraÂten momenÂtan weitÂgeÂhend auf InforÂmaÂtioÂnen des NutÂzers verÂzichÂtet. DenÂnoch sollÂte man als SEO-ExperÂte weiÂterÂhin an dieÂsem TheÂma dranÂbleiÂben, um bei mögÂliÂchen VerÂänÂdeÂrunÂgen KunÂdenÂwebÂseiÂten schnell anpasÂsen zu können.
Schreibe einen Kommentar zu "Wie werden Google Suchergebnisse personalisiert?"