GoogÂle ShopÂping zur KunÂdenÂgeÂwinÂnung nutzen
GoogÂle ShopÂping ist das AngeÂbot des SuchÂmaÂschiÂnenÂbeÂtreiÂbers GoogÂle, durch das EinÂstelÂlen von ProÂdukÂten mit BeschreiÂbung, Preis, VerÂfügÂbarÂkeit und Bild die eigeÂnen AngeÂboÂte für den KunÂden gut aufÂfindÂbar und verÂgleichÂbar zu machen. Über die geschalÂteÂte AnzeiÂge wird ein InterÂesÂsent direkt auf die AnbieÂterÂseiÂte weiÂterÂgeÂleiÂtet. War das EinÂstelÂlen von WarenÂanÂgeÂboÂten bei GoogÂle, bis vor kurÂzem noch, ohne jegÂliÂchen finanÂziÂelÂlen AufÂwand mögÂlich, wird jenes mit der EinÂfühÂrung von GoogÂle ShopÂping kosÂtenÂpflichÂtig. In den USA schon durchÂgeÂsetzt, ist das SysÂtem in DeutschÂland am 13. FebruÂar 2013 einÂgeÂführt worÂden und soll späÂtesÂtens Ende des 2. QuarÂtals 2013 komÂplett greiÂfen. Hier eine offiÂziÂelÂle InforÂmaÂtiÂon zum TheÂma von GoogÂle selbst, die den StaÂtus quo noch einÂmal zusamÂmenÂfasst: http://adwords-de.blogspot.de/2013/05/shopping-global.html.
- Sie interÂesÂsieÂren sich für InterÂnet MarÂkeÂting mit GoogÂle ShopÂping? FraÂgen Sie uns unter 089.68098057 oder schreiÂben Sie uns.
GoogÂle ShopÂping kosÂtenÂpflichÂtig – Was das bedeutet
Das InterÂnet MarÂkeÂting nimmt in Sachen WerÂbung und VerÂkauf einen immer höheÂren StelÂlenÂwert ein. GrundÂsätzÂlich verÂbesÂsert das InterÂnet für den VerÂbrauÂcher die TransÂpaÂrenz der AngeÂboÂte. PreisÂverÂgleiÂche, wie sie GoogÂle ShopÂping bieÂtet, lieÂfern dem KunÂden in SekunÂdenÂschnelÂle verÂschieÂdeÂne AngeÂboÂte und damit letzÂten Endes auch den günsÂtigsÂten AnbieÂter. So könÂnen mitÂtels einer geeigÂneÂten SchnittÂstelÂlenÂlöÂsung für E‑ComÂmerÂce-AnwenÂdunÂgen ProÂduktÂbilÂder und ProÂduktÂbeÂschreiÂbunÂgen auf GoogÂle ShopÂping und ähnÂliÂchen PorÂtaÂlen platÂziert werden.
BisÂlang war es für den GewerÂbeÂtreiÂbenÂden nicht mit KosÂten verÂbunÂden, sich auf GoogÂle ShopÂping lisÂten zu lasÂsen. Im FebruÂar 2013 änderÂte sich das. Nun will GoogÂle an den ErfolÂgen, die UnterÂnehÂmen durch dieÂse LisÂtunÂgen einÂfahÂren, mitÂproÂfiÂtieÂren. Es werÂden KosÂten anfalÂlen, sobald ein InterÂesÂsent die AnzeiÂge anklickt und auf die SeiÂte des Online Shops weiÂterÂgeÂleiÂtet wird. Jetzt gilt es, den GoogÂle ShopÂping-AufÂtritt zu optiÂmieÂren, damit trotz der jetzt anfalÂlenÂden KosÂten GewinÂne erzielt werÂden könÂnen: hierÂzu gehöÂren unter andeÂrem die GestalÂtung der AnzeiÂgenÂtexÂte, die StrukÂtuÂrieÂrung des DatenÂfeeds und die AusÂwahl der Produktbilder.
- GoogÂle ShopÂping kosÂtenÂpflichÂtig! Na und? Wir zeiÂgen Ihnen, wie Sie trotz der jetzt anfalÂlenÂden KosÂten für GoogÂle ShopÂping Ihre EinÂnahÂmen steiÂgern könÂnen. FraÂgen Sie uns unter 089.68098057 oder schreiÂben Sie uns.
ÜberÂsichtÂliÂche ProÂduktÂseiÂten und gepflegÂter Datenfeed
Um als Online-Shop-BetreiÂber bei GoogÂle ShopÂping besonÂders erfolgÂreich zu sein, ist es geboÂten, für überÂsichtÂliÂche ProÂduktÂseiÂten und einen gepflegÂten DatenÂfeed SorÂge zu traÂgen. Je mehr Daten über den DatenÂfeed zur VerÂfüÂgung gestellt werÂden und je überÂsichtÂliÂcher die ProÂduktÂseiÂten gestalÂtet sind, desÂto besÂser ist es letzÂten Endes für den User. Die UsaÂbiÂliÂty spielt in der SEO- und SEA-Welt eine immer wichÂtiÂgeÂre RolÂle. Das gilt sowohl für die UniÂverÂsal Search als auch für GoogÂle ShopÂping sowie weiÂteÂre GoogÂle Dienste.
Der MehrÂwert ist entÂscheiÂdend: Ein User sucht nach einem bestimmÂten ProÂdukt und finÂdet es mit HilÂfe von GoogÂle ShopÂping, und das in der Regel auch zum besÂten Preis. Er klickt auf die AnzeiÂge, lanÂdet auf einer überÂsichtÂlich gestalÂteÂten und vor allem releÂvanÂten ZielÂseiÂte und naviÂgiert schnell und unkomÂpliÂziert durch den BestellÂproÂzess. Das seht für MehrÂwert und MehrÂwert kommt beim User an, und desÂweÂgen auch bei dem SuchÂmaÂschiÂnen-SpeÂziaÂlisÂten Google.
GoogÂle ShopÂping als ChanÂce für mehr Umsatz
WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber, die dieÂses MehrÂwert-PrinÂzip im WesentÂliÂchen verÂstanÂden haben und nicht nur ihre WebÂseiÂte überÂsichtÂlich und aus SEO-Sicht proÂfesÂsioÂnell gestalÂten, sonÂdern auch für einen gepflegÂten, gut strukÂtuÂrierÂten und aktuÂelÂlen DatenÂfeed sorÂgen, sollÂten GoogÂle ShopÂping unbeÂdingt als ChanÂce sehen, mehr Umsatz zu machen, und das in einem ökoÂnoÂmisch sinnÂvolÂlen Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Schreibe einen Kommentar zu "Google Shopping zur Kundengewinnung nutzen"