Das VorÂsteuÂerÂwunÂder – RechÂnunÂgen und die BerechÂtiÂgung zum Vorsteuerabzug
In vieÂlen UnterÂnehÂmen ticken ZeitÂbomÂben, die bei einer „AußenÂprüÂfung“ irgendÂwann hochÂgeÂhen könÂnen. Nicht zum VorÂsteuÂerÂabÂzug berechÂtigÂte pdf-RechÂnunÂgen sind weit verÂbreiÂtet und berÂgen für den RechÂnungsÂempÂfänÂger ein groÂßes und nicht zu unterÂschätÂzenÂdes RisiÂko. Wer zahlt schon gerÂne über mehÂreÂre JahÂre in Abzug gebrachÂte UmsatzÂsteuÂer nach? Wer also kein „VorÂsteuÂerÂwunÂder“ erleÂben möchÂte, sollÂte auf gülÂtiÂge RechÂnunÂgen achten.
Nach dem UmsatzÂsteuÂerÂgeÂsetz berechÂtiÂgen nur RechÂnung zum VorÂsteuÂerÂabÂzug, die:
- per Post empÂfanÂgen wurden
- online zerÂtiÂfiÂziert verÂsenÂdet wurden
Im weiÂteÂren sind immer der LeisÂtungsÂzeitÂraum bzw. LeisÂtungsÂzeitÂpunkt auf der RechÂnung mitÂanÂzuÂgeÂben. Die andeÂren MerkÂmaÂle wie dieÂse sehr gut unter http://de.wikipedia.org/wiki/Rechnung aufÂgeÂführt sind, sind oft auf vieÂlen RechÂnunÂgen richtig.
WeiÂterÂfühÂrenÂde HinÂweiÂse zum VorÂsteuÂerÂabÂzug von RechÂnunÂgen sind hier zu finden:
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/steuerrecht/umsatzsteuer_national/rechnungsstellung_pflichtangaben/
Schreibe einen Kommentar zu "Das Vorsteuerwunder - Rechnungen und die Berechtigung zum Vorsteuerabzug"