Was bedeuÂten die neuÂen Link AttriÂbuÂte sponÂsoÂred und ugc?
Mit sponÂsoÂred und ugc hat der SuchÂmaÂschiÂnenÂrieÂse GoogÂle nun fast gleichÂzeiÂtig zwei neue Link AttriÂbuÂte einÂgeÂführt. Das AttriÂbut sponÂsoÂred gilt hierÂbei für Paid- und WerÂbeÂlinks, wähÂrend ugc für Links verÂwenÂdet wird, die von NutÂzern erstellt wurden.
© alekÂsandÂarÂfilip – stock.adobe.com – ID #255552654 – Mit Link AttriÂbuÂten könÂnen SuchÂmaÂschiÂnen die ReleÂvanz von Links besÂser bewerten
In dieÂsem BlogÂbeiÂtrag wolÂlen wir Ihnen dieÂse ÄndeÂrunÂgen näherÂbrinÂgen und Ihnen aufÂzeiÂgen, was die neuÂen KennÂzeichÂnunÂgen für WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber bedeuÂten und inwieÂfern sie sich auf ein Link-ProÂfil ausÂwirÂken. Eines kann nämÂlich mit SicherÂheit gesagt werÂden: Die neuÂen LinÂkatÂtriÂbuÂte werÂden unerÂwarÂteÂte RanÂking EffekÂte zeiÂgen, die posiÂtiv, aber auch negaÂtiv ausÂfalÂlen können.
Link AttriÂbuÂte sponÂsoÂred und ugc auf einen Blick
- Die Basis des GoogÂle-RanÂking-AlgoÂrithÂmus sind Links. Mit dem AttriÂbut nofolÂlow könÂnen WebÂsiteÂbeÂtreiÂber einÂzelÂne Links für den SuchÂmaÂschiÂnenÂrieÂsen entwerten.
- BisÂlang galt: NofolÂlow-Links wurÂden weder vom RanÂking-AlgoÂrithÂmus noch vom CrawÂler beachtet.
- Mit dem nofolÂlow-AttriÂbut konnÂten Links gekennÂzeichÂnet werÂden, die keiÂne EmpÂfehÂlung sein sollÂten, so zum BeiÂspiel WerÂbeÂlinks oder Links, die von Usern in KomÂmenÂtaÂren geposÂtet wurden.
- Seit SepÂtemÂber hat GoogÂle nun zwei neue AttriÂbuÂte für Links einÂgeÂfügt, nämÂlich ugc und sponÂsoÂred: DieÂse erfülÂlen einen andeÂren Zweck als zuvor das nofolÂlow-AttriÂbut.
- Die AttriÂbuÂtanÂpasÂsunÂgen sind rückÂwärtsÂkomÂpaÂtiÂbel. Das bedeuÂtet, dass für bestehenÂde WebÂseiÂten keiÂne ÄndeÂrunÂgen vorÂgeÂnomÂmen werÂden müssen.
- Ab März 2020 könÂnen sich die AusÂwirÂkunÂgen der neuÂen AttriÂbuÂte im RanÂking wiederspiegeln.
Die neuÂen AttriÂbuÂte im Detail
Die neuÂen AttriÂbuÂte, die GoogÂle als KennÂzeichÂnung für Links einÂgeÂführt hat, haben eine speÂziÂfiÂsche Bedeutung:
- sponÂsoÂred – DieÂses AttriÂbut bedeuÂtet überÂsetzt „finanÂziert“: HierÂmit solÂlen Links gekennÂzeichÂnet werÂden, die als SponÂsoÂring angeÂseÂhen werÂden solÂlen, also die im WerÂbeÂumÂfeld zum EinÂsatz kommen.
- ugc – DieÂse KennÂzeichÂnung bedeuÂtet „user geneÂraÂted conÂtent“ und ist für nutÂzerÂgeÂneÂrierÂte InhalÂte gedacht, so zum BeiÂspiel ForenÂbeiÂtragsÂlinks oder Links in KomÂmenÂtaÂren. Mit dieÂsem AttriÂbut soll von Usern geteilÂter Spam leichÂter herÂausÂgeÂfilÂtert werÂden könÂnen. GoogÂle empÂfiehlt, das ugc-AttriÂbut bei verÂtrauÂensÂwürÂdiÂgen Web-NutÂzern zu entÂferÂnen und somit von dieÂsen UserÂbeiÂträÂgen zu profitieren.
- nofolÂlow – DieÂse KennÂzeichÂnung kann überÂsetzt werÂden mit „nicht folÂgen“. VerÂwenÂdet wird dieÂse KennÂzeichÂnung vor allem für VerÂweiÂse auf eine SeiÂte, die nicht empÂfohÂlen werÂden soll.
© metaÂmoÂve – Die AnwenÂdung der unterÂschiedÂliÂchen Link Attribute
Die beiÂden neuÂen KennÂzeichÂnunÂgen sowie das nofolÂlow-AttriÂbut dieÂnen als HinÂweiÂse für GoogÂle. Sie erleichÂtern der SuchÂmaÂschiÂne, die zahlÂreiÂchen InforÂmaÂtioÂnen, InhalÂte und VerÂweiÂse besÂser zu verÂsteÂhen und zu bewerÂten. Denn eine steiÂgenÂde Anzahl an nofolÂlow-Links bedeuÂtet für GoogÂle auch immer mehr OnlineÂquelÂlen, denen nicht nachÂgeÂganÂgen werÂden soll.
In dieÂsem ZusamÂmenÂhang ist auch noch zu erwähÂnen, dass die neuÂen AttriÂbuÂte sowohl mitÂeinÂanÂder als auch mit dem nofolÂlow-AttriÂbut komÂbiÂnierÂbar sind. So kann ein Link beiÂspielsÂweiÂse auch mit nofolÂlow ugc gekennÂzeichÂnet werÂden, wenn sich dahinÂter nutÂzerÂgeÂneÂrierÂte InhalÂte befinÂden, die für GoogÂle als unreÂleÂvant angeÂseÂhen werden.
Auch sponÂsoÂred ugc ist eine mögÂliÂche Linkkennzeichnung.
Somit wird es also immer komÂpleÂxer, das eigeÂne LinkÂproÂfil zu verÂwalÂten, denn es gibt immer mehr VariÂanÂten, die VerÂweiÂse einzuordnen.
nofolÂlow LinÂkatÂtriÂbut – wesentÂliÂche ÄndeÂrunÂgen ab März 2020
Auch in Zukunft kann das nofolÂlow-LinÂkatÂtriÂbut verÂwenÂdet werÂden, wenn es um die KennÂzeichÂnung von VerÂweiÂsen auf eine bestimmÂte WebÂsite geht, die nicht für GoogÂle empÂfohÂlen wird. BestehenÂde nofolÂlow-Links werÂden dabei exakt so bewerÂtet wie neue. Es bleibt somit jedem WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber selbst überÂlasÂsen, ob die bestehenÂden BackÂlinks angeÂpasst werÂden solÂlen oder eben nicht.
Es kann sich aber durchÂaus ausÂzahÂlen, das eigeÂne LinkÂproÂfil mal genauÂer unter die Lupe zu nehÂmen und in der genauÂen AnaÂlyÂse auch die nofolÂlow-LinÂkatÂtriÂbuÂte zu beachÂten, denn ab dem komÂmenÂden März 2020 wird es in dieÂser HinÂsicht sehr interÂesÂsant: Bis zu dieÂsem ZeitÂpunkt sollÂten WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber nämÂlich interÂne VerÂlinÂkunÂgen auf noch vorÂhanÂdeÂne und falsch gesetzt nofolÂlow-LinÂkatÂtriÂbuÂte prüÂfen. Wer das nofolÂlow-LinÂkatÂtriÂbut also vor allem dafür genutzt hat, eine SeiÂte aus dem GoogÂle-Index zurückÂzuÂhalÂten, muss sich späÂtesÂtens im FrühÂjahr 2020 umorientieren.
Die ExperÂten der MetaÂmoÂve beraÂten sehr gerÂne zu dieÂsem TheÂma und unterÂstütÂzen Sie bei einem ausÂgeÂzeichÂneÂten LinkÂproÂfil für eine leisÂtungsÂstarÂke SuchÂmaÂschiÂnenÂopÂtiÂmieÂrung und ein top Ranking.
NehÂmen Sie gerÂne mit uns KonÂtakt auf und sichern Sie sich ein unverÂbindÂliÂches Angebot!
WarÂum werÂden dieÂse ÄndeÂrunÂgen vom SuchÂmaÂschiÂnenÂrieÂsen überÂhaupt eingeführt?
Dem SuchÂmaÂschiÂnenÂrieÂsen GoogÂle geht es vor allem darÂum, SeiÂten besÂser zu verÂsteÂhen. Jeder VerÂweis der von einer SeiÂte geht, ist ein HinÂweis auf die NutÂzungsÂmögÂlichÂkeit dieÂser SeiÂte im KonÂtext des Linkumfeldes.
Je mehr SeiÂten und VerÂweiÂse hier gezielt einÂgeÂordÂnet und bewerÂtet werÂden könÂnen, desÂto mehr EmpÂfehÂlunÂgen kann GoogÂle für das RanÂking der entÂspreÂchenÂden SeiÂte ausÂspreÂchen. So lässt sich grundÂsätzÂlich sagen, dass dieÂse Link-AttriÂbuÂte für das RanÂking eine RolÂle spieÂlen könnÂten und konÂkret difÂfeÂrenÂziert werÂden muss zwiÂschen „nicht releÂvant“, „gewollt“ oder „nutÂzerÂgeÂneÂriert“.
AllÂzu groÂße VorÂteiÂle für die PosiÂtioÂnieÂrung in den SERPs sollÂte man sich aber von einer ÜberÂarÂbeiÂtung des LinkÂproÂfils hinÂsichtÂlich der neuÂen AttriÂbuÂte nicht verÂspreÂchen.
Ab dem März des komÂmenÂden JahÂres 2020 werÂden die neuÂen LinÂkatÂtriÂbuÂte auch für IndexÂing und CrawÂling als HinÂweis genutzt, welÂche VerÂweiÂse in der GoogÂle-Suche BerückÂsichÂtiÂgung finÂden und welÂche ausÂgeÂschlosÂsen werÂden sollÂten. Wer seiÂne VerÂlinÂkunÂgen also freiÂwilÂlig mit ugc oder sponÂsoÂred verÂsieht, kann ein verÂbesÂserÂtes SuchÂergebÂnis erzielen.
Link-AttriÂbuÂte in der AnwenÂdung – AttriÂbuÂtierÂte Links im HTML-Code
In der AnwenÂdung sehen die alten und neuÂen AttriÂbuÂte folÂgenÂderÂmaÂßen aus:
- A – Der StanÂdard-Link in HTML (Wird kein AttriÂbut angeÂgeÂben, ist der Link autoÂmaÂtisch folÂlow):
<a href="https://www.metamove.de/">Link A</a>
- B – Der folÂlow-Link in HTML:
<a href="https://www.metamove.de/" rel="follow">Link B</a>
- C – Der nofolÂlow-Link:
<a href="https://www.metamove.de/" rel="nofollow">Link C</a>
- D – Die neuÂen AttriÂbuÂte – der ugc-Link:
<a href="https://www.metamove.de/" rel="ugc">Link D</a>
- E – Die neuÂen AttriÂbuÂte – der sponÂsoÂred-Link:
<a href="https://www.metamove.de/" rel="sponsored">Link E</a>
- F & G – KomÂbiÂnierÂte WerÂte – nofolÂlow in VerÂbinÂdung mit den neuÂen Attributen:
<a href="https://www.metamove.de/" rel="nofollow ugc">Link F</a>
<a href="https://www.metamove.de/" rel="nofollow sponsored">Link G</a>
Schreibe einen Kommentar zu "Was bedeuten die neuen Link Attribute sponsored und ugc?"