KeiÂne GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons? LösunÂgen, Tipps und Tricks
GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons sind für den Erfolg von Online-MarÂkeÂting-KamÂpaÂgnen entÂscheiÂdend. Sie zeiÂgen an, ob WerÂbeÂausÂgaÂben zu gewünschÂten AktioÂnen wie KäuÂfen oder AnmelÂdunÂgen fühÂren. Wenn keiÂne ConÂverÂsiÂons erfasst werÂden, kann dies auf techÂniÂsche ProÂbleÂme oder falÂsche EinÂstelÂlunÂgen hinÂweiÂsen. Eine genaue AnaÂlyÂse und OptiÂmieÂrung des ConÂverÂsiÂon-Trackings ist daher unerlässlich.
Wir zeiÂgen häuÂfiÂge UrsaÂchen für fehÂlenÂde GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons, stelÂlen SchritÂte zur ÜberÂprüÂfung und FehÂlerÂbeÂheÂbung des Trackings vor, einÂschließÂlich der NutÂzung von Tools wie dem GoogÂle Tag ManaÂger. Zudem zeiÂgen wir Tipps zur VerÂbesÂseÂrung des E‑ComÂmerÂce-Trackings und zur AusÂwahl des pasÂsenÂden AttriÂbuÂtiÂonsÂmoÂdells. Das Ziel ist es, UnterÂnehÂmen zu helÂfen, ihre GoogÂle Ads-KamÂpaÂgnen effekÂtiÂver zu gestalÂten und den Return on InvestÂment zu steigern.
SchwieÂrigÂkeiÂten oder ProÂbleÂme die GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons zum LauÂfen zu bekomÂmen? NutÂzen Sie einÂfach unter KonÂtaktÂforÂmuÂlar oder konÂtakÂtieÂren Sie uns teleÂfoÂnisch unter 089 – 68 09 80 57.
HäuÂfiÂge techÂniÂsche UrsaÂchen für fehÂlenÂde GoogÂle Ads Conversions
GoogÂle Tag ManaÂger nicht richÂtig eingesetzt
Der GoogÂle Tag ManaÂger (GTM) spielt eine entÂscheiÂdenÂde RolÂle bei der ImpleÂmenÂtieÂrung von GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon TrackÂing. Wenn der GTM nicht korÂrekt einÂgeÂsetzt wird, kann dies zu fehÂlenÂden ConÂverÂsiÂons fühÂren. Ein häuÂfiÂger FehÂler ist, dass der GTM-ConÂtaiÂner gar nicht oder falsch auf der WebÂsite impleÂmenÂtiert ist. Um dies zu überÂprüÂfen, könÂnen WebÂsiteÂbeÂtreiÂber die EntÂwickÂler-Tools des BrowÂsers nutÂzen. Durch ÖffÂnen der KonÂsoÂle und FilÂtern nach „gtm.js“ lässt sich festÂstelÂlen, ob der GTM-ConÂtaiÂner gelaÂden wird. Es ist wichÂtig zu beachÂten, dass der GTM manchÂmal erst nach ErteiÂlung des ConÂsent gelaÂden wird, wesÂhalb eine erneuÂte ÜberÂprüÂfung nach ZustimÂmung zum CooÂkie-BanÂner sinnÂvoll sein kann.
GoogÂle Tag ManaÂger nicht richÂtig implementiert
Selbst wenn der GTM korÂrekt einÂgeÂsetzt ist, kann eine fehÂlerÂhafÂte EinÂrichÂtung zu ProÂbleÂmen fühÂren. Jedes Tag im GTM benöÂtigt einen TrigÂger, der es ausÂlöst. WebÂsiteÂbeÂtreiÂber sollÂten in der VorÂschau des GTM (Tag Assist) eine Test-ConÂverÂsiÂon durchÂfühÂren und prüÂfen, ob das gewünschÂte Tag ausÂgeÂspielt wird. HäuÂfiÂge FehÂlerÂquelÂlen sind falÂsche TrigÂger-EinÂstelÂlunÂgen oder UnterÂschieÂde in der Groß- und KleinÂschreiÂbung zwiÂschen dem dataÂLayÂer-Push und dem hinÂterÂlegÂten TrigÂger. Doch eine falÂsche VerÂknüpÂfung mit dem CooÂkie-ConÂsent kann eine UrsaÂche sein.
GoogÂle AnaÂlyÂtics Code nicht auf allen SeiÂten eingesetzt
Ein weiÂteÂres häuÂfiÂges ProÂblem ist, dass der GoogÂle AnaÂlyÂtics-Code nicht auf allen releÂvanÂten SeiÂten impleÂmenÂtiert ist. Dies kann besonÂders bei ÜberÂarÂbeiÂtunÂgen oder VerÂänÂdeÂrunÂgen der WebÂsite aufÂtreÂten, wenn der EinÂbau des GoogÂle AnaÂlyÂtics-Codes überÂseÂhen wird. Zur ÜberÂprüÂfung könÂnen Tools wie ScreaÂmingÂfrog verÂwenÂdet werÂden, um SeiÂten zu idenÂtiÂfiÂzieÂren, auf denen der GoogÂle AnaÂlyÂtics-Code fehlt. MögÂlich ist die PrüÂfung auch mit der ChroÂme-ErweiÂteÂrung Tag Assistant ComÂpaÂnÂion. Es ist wichÂtig, dass der GoogÂle AnaÂlyÂtics-Code konÂsisÂtent auf allen SeiÂten impleÂmenÂtiert ist, um eine lückenÂloÂse ErfasÂsung der ConÂverÂsiÂons zu gewährleisten.
ProÂbleÂme mit dem ConÂsent Mode / GoogÂle ConÂsent Mode V2
Der ConÂsent Mode spielt eine wichÂtiÂge RolÂle bei der datenÂschutzÂkonÂforÂmen ErfasÂsung von ConÂverÂsiÂons. Wenn der ConÂsent Mode nicht korÂrekt impleÂmenÂtiert ist, kann dies zu fehÂlenÂden oder unvollÂstänÂdiÂgen ConÂverÂsiÂon-Daten fühÂren. Ein häuÂfiÂges ProÂblem ist, dass die ConÂsent-EinÂstelÂlunÂgen zu spät gelaÂden werÂden, nachÂdem die GoogÂle Ads Tags bereits gefeuÂert haben. WebÂsiteÂbeÂtreiÂber sollÂten sicherÂstelÂlen, dass die ConÂsent-EinÂstelÂlunÂgen vor dem FeuÂern der Tags gesetzt werden.
Mit der EinÂfühÂrung des GoogÂle ConÂsent Mode V2 haben sich die AnforÂdeÂrunÂgen weiÂter verÂänÂdert. Der neue „ErweiÂterÂte Modus“ ermögÂlicht eine DatenÂmoÂdelÂlieÂrung für BesuÂcher, die keiÂnen ConÂsent gegeÂben haben im GegenÂsatz zum “EinÂfaÂchen Modus“. Dies kann zu einer verÂbesÂserÂten ErfasÂsung von ConÂverÂsiÂons führen.
Um ProÂbleÂme mit dem ConÂsent Mode zu idenÂtiÂfiÂzieÂren, könÂnen WebÂsiteÂbeÂtreiÂber von ausÂsen auch die ChroÂme ErweiÂteÂrung Tag Assistant ComÂpaÂnÂion nutÂzen und dort im Tab EinÂwilÂliÂgung nachÂseÂhen. Hier lässt sich überÂprüÂfen, ob die ConÂsent-EinÂstelÂlunÂgen korÂrekt gesetzt sind und ob die Tags in der richÂtiÂgen ReiÂhenÂfolÂge feuÂern. Es ist auch wichÂtig zu beachÂten, dass der ConÂsent Mode mögÂliÂcherÂweiÂse nicht auf allen SeiÂten korÂrekt erkannt wird, was zu Lücken in der ConÂverÂsiÂon-ErfasÂsung fühÂren kann. Für das NachÂseÂhen sind erweiÂterÂte KenntÂnisÂse notÂwenÂdig. Über den GoogÂle Tag ManaÂger sind die PrüÂfunÂgen auch direkt möglich.
ÜberÂprüÂfung und FehÂlerÂbeÂheÂbung des Conversion-Trackings
Die korÂrekÂte EinÂrichÂtung und ÜberÂprüÂfung des ConÂverÂsiÂon-Trackings ist entÂscheiÂdend für den Erfolg von GoogÂle Ads-KamÂpaÂgnen. Um sicherÂzuÂstelÂlen, dass GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons ordÂnungsÂgeÂmäß erfasst werÂden, gibt es verÂschieÂdeÂne MethoÂden und Tools zur VerÂfüÂgung. DieÂse helÂfen dabei, potenÂziÂelÂle ProÂbleÂme zu idenÂtiÂfiÂzieÂren und zu beheben.
GoogÂle Tag Assistant verwenden
Der GoogÂle Tag Assistant ist ein unverÂzichtÂbaÂres WerkÂzeug für jeden GoogÂle Ads-ManaÂger. DieÂses ChroÂme-BrowÂser-Add-On mit dem Name Tag Assistant ComÂpaÂnÂion ermögÂlicht es, zu überÂprüÂfen, welÂche GoogÂle Tags auf welÂchen UnterÂseiÂten korÂrekt oder fehÂlerÂhaft impleÂmenÂtiert sind. Um den GoogÂle Tag Assistant für einen umfasÂsenÂden GoogÂle Ads TrackÂing Test zu nutÂzen, sollÂten folÂgenÂde SchritÂte durchÂgeÂführt werden:
- AktiÂvieÂren Sie den GoogÂle Tag Assistant, indem Sie auf „VerÂbinÂden“ klicken.
 - WähÂlen Sie ein kosÂtenÂgünsÂtiÂges KeyÂword aus einer Brand-KamÂpaÂgne von GoogÂle Ads aus.
 - Geben Sie das KeyÂword in die GoogÂle-SuchÂleisÂte ein und kliÂcken Sie auf Ihre eigeÂne Anzeige.
 - FühÂren Sie auf der WebÂsite die gewünschÂte ConÂverÂsiÂon-AktiÂon durch, z.B. ein ForÂmuÂlar ausÂfülÂlen oder ein ProÂdukt kaufen.
 - ÜberÂprüÂfen Sie auf der finaÂlen SeiÂte (z.B. „DanÂkeÂschön-SeiÂte“) die einÂgeÂbauÂten Tags im GoogÂle Tag Assistant.
 
Der GoogÂle Tag Assistant zeichÂnet jeden KlickÂpfad bis zur ConÂverÂsiÂon auf und ermögÂlicht es, evenÂtuÂelÂle FehÂler zu idenÂtiÂfiÂzieÂren. Der geneÂrierÂte Bericht kann als PDF gespeiÂchert und bei Bedarf an den WebÂmasÂter weiÂterÂgeÂleiÂtet werden.
Per GoogÂle Tag ManaÂger ist dieÂse PrüÂfung auch ohne einen Klick auf eine GoogÂle Ads KamÂpaÂgne möglich.
ConÂverÂsiÂon-AktioÂnen in GoogÂle Ads prüfen
Um den StaÂtus Ihrer ConÂverÂsiÂon-AktioÂnen direkt in GoogÂle Ads zu überÂprüÂfen, folÂgen Sie dieÂsen Schritten:
- MelÂden Sie sich in Ihrem GoogÂle Ads-KonÂto an.
 - KliÂcken Sie auf das „Zielvorhaben“-Symbol.
 - ÜberÂprüÂfen Sie die SpalÂte „StaÂtus“ in der ÜberÂsichtsÂtaÂbelÂle der Conversion-Zielvorhaben.
 
Der StaÂtus Ihrer ConÂverÂsiÂon-AktioÂnen kann verÂschieÂdeÂne ZustänÂde aufweisen:
- Aktiv: Grün herÂvorÂgeÂhoÂben, zeigt an, dass alles wie gewünscht funktioniert.
 - AufÂmerkÂsamÂkeit erforÂderÂlich: Gelb herÂvorÂgeÂhoÂben, weist auf HandÂlungsÂbeÂdarf hin.
 - KeiÂne AufÂzeichÂnung: Rot herÂvorÂgeÂhoÂben, bedeuÂtet, dass das SysÂtem seit mehr als 24 StunÂden kein Signal vom ConÂverÂsiÂon-MesÂsung-Tag erhalÂten hat oder eine MessÂplattÂform nicht verÂknüpft ist.
 
Bei ProÂbleÂmen könÂnen Sie den Tag Assistant auch direkt aus Ihrem GoogÂle Ads-KonÂto starÂten, um ConÂverÂsiÂon-TrackÂing-Tags zu untersuchen.
Test-ConÂverÂsiÂons durchführen
Um sicherÂzuÂstelÂlen, dass Ihre ConÂverÂsiÂon-AktioÂnen korÂrekt erfasst werÂden, ist es wichÂtig, Test-ConÂverÂsiÂons durchÂzuÂfühÂren. Hier sind einiÂge SchritÂte, die Sie befolÂgen sollten:
- WähÂlen Sie eine LandingÂpaÂge oder die HomeÂpage als AusÂgangsÂpunkt für Ihren Test.
 - NaviÂgieÂren Sie von dort aus zur ConÂverÂsiÂon-SeiÂte und fühÂren Sie die gewünschÂte AktiÂon aus.
 - ÜberÂprüÂfen Sie im GoogÂle Tag Assistant, ob das GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon TrackÂing grün oder blau angeÂzeigt wird.
 - PrüÂfen Sie den SeiÂtenÂquellÂtext der ConÂverÂsiÂon-SeiÂte und verÂgleiÂchen Sie den Tag mit dem im GoogÂle Ads-KonÂto hinterlegten.
 - KonÂtrolÂlieÂren Sie im GoogÂle Ads-KonÂto, ob die Test-ConÂverÂsiÂon für das verÂwenÂdeÂte KeyÂword mit den entÂspreÂchenÂden Daten (z.B. WarenÂkorbÂwert) erfasst wurde.
 
BeachÂten Sie, dass es bis zu 24 StunÂden dauÂern kann, bis eine ConÂverÂsiÂon im KonÂto erscheint. Wenn alle dieÂse SchritÂte erfolgÂreich durchÂgeÂführt wurÂden und keiÂne FehÂler festÂgeÂstellt werÂden konnÂten, könÂnen Sie davon ausÂgeÂhen, dass Ihr TrackÂing korÂrekt einÂgeÂrichÂtet ist.
Durch die regelÂmäÂßiÂge DurchÂfühÂrung dieÂser ÜberÂprüÂfunÂgen und FehÂlerÂbeÂheÂbungsÂschritÂte stelÂlen Sie sicher, dass Ihre GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons zuverÂläsÂsig erfasst werÂden. Dies ermögÂlicht eine präÂziÂse MesÂsung des Erfolgs Ihrer WerÂbeÂkamÂpaÂgnen und bilÂdet die GrundÂlaÂge für funÂdierÂte OptiÂmieÂrungsÂentÂscheiÂdunÂgen im E‑ComÂmerÂce-Bereich.
Die gleiÂche PrüÂfung ist auch über den GoogÂle Tag ManaÂger möglich.
OptiÂmieÂrung des Conversion-Trackings
Die OptiÂmieÂrung des GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon-Trackings ist entÂscheiÂdend für den Erfolg von Online-MarÂkeÂting-KamÂpaÂgnen. Durch die ImpleÂmenÂtieÂrung fortÂschrittÂliÂcher TechÂniÂken könÂnen UnterÂnehÂmen die GenauÂigÂkeit ihrer Daten verÂbesÂsern und funÂdierÂteÂre EntÂscheiÂdunÂgen trefÂfen. In dieÂsem Abschnitt werÂden drei wichÂtiÂge MethoÂden zur OptiÂmieÂrung des ConÂverÂsiÂon-Trackings vorgestellt.
ErweiÂterÂte ConÂverÂsiÂons einrichten
ErweiÂterÂte ConÂverÂsiÂons, engÂlisch EnhanÂced ConÂverÂsiÂons, sind eine leisÂtungsÂstarÂke FunkÂtiÂon von GoogÂle Ads, die die GenauÂigÂkeit der ConÂverÂsiÂon-MesÂsung erhebÂlich verÂbesÂsern kann. DieÂse MethoÂde ergänzt bestehenÂde ConÂverÂsiÂon-Tags, indem sie verÂschlüsÂselÂte ErstÂanÂbieÂter-ConÂverÂsiÂonÂdaÂten von der WebÂsite auf datenÂschutzÂkonÂforÂme WeiÂse an GoogÂle sendet.
Um ErweiÂterÂte ConÂverÂsiÂons einÂzuÂrichÂten, müsÂsen WerÂbeÂtreiÂbenÂde zunächst sicherÂstelÂlen, dass sie die DatenÂschutzÂrichtÂliÂniÂen von GoogÂle Ads einÂhalÂten. Der ProÂzess beginnt in den EinÂstelÂlunÂgen des GoogÂle Ads-KonÂtos, wo die OptiÂon „EnhanÂced ConÂverÂsiÂons für Web aktiÂvieÂren“ ausÂgeÂwählt werÂden muss. AnschlieÂßend wird eine MethoÂde zur EinÂrichÂtung und VerÂwalÂtung der vom BenutÂzer bereitÂgeÂstellÂten Daten gewählt, wobei das GoogÂle-Tag eine gänÂgiÂge OptiÂon ist.
Bei der ImpleÂmenÂtieÂrung von ErweiÂterÂten ConÂverÂsiÂons gibt es verÂschieÂdeÂne MögÂlichÂkeiÂten, BenutÂzerÂdaÂten zu erfassen:
- AutoÂmaÂtiÂsche ErkenÂnung: DieÂse MethoÂde erforÂdert miniÂmaÂlen AufÂwand und funkÂtioÂniert für die meisÂten WerÂbeÂtreiÂbenÂden gut.
 - CSS-SelekÂtoÂren oder JavaÂScript-VariaÂblen: HierÂbei werÂden manuÂell die EleÂmenÂte auf der SeiÂte speÂziÂfiÂziert, die releÂvanÂte BenutÂzerÂdaÂten enthalten.
 - Code-SnipÂpet bzw. DataÂlayÂer: DieÂse MethoÂde verÂbesÂsert die GenauÂigÂkeit, indem sicherÂgeÂstellt wird, dass korÂrekt forÂmaÂtierÂte Daten gesenÂdet werden.
 
Nach der EinÂrichÂtung ist es wichÂtig, die ImpleÂmenÂtieÂrung zu valiÂdieÂren, um sicherÂzuÂstelÂlen, dass ErweiÂterÂte ConÂverÂsiÂons korÂrekt funkÂtioÂnieÂren. Die ist im GoogÂle Tag ManaÂger mit “In VorÂschau anseÂhen“ grundÂsätzÂlich im Bereich VariaÂblen möglich.
OffÂline-ConÂverÂsiÂons importieren
Der Import von OffÂline-ConÂverÂsiÂons ermögÂlicht es UnterÂnehÂmen, AktioÂnen zu mesÂsen, die in der reaÂlen Welt nach einem Klick oder Anruf aufÂgrund einer GoogÂle Ads-AnzeiÂge stattÂfinÂden. DieÂse MethoÂde bieÂtet einen umfasÂsenÂdeÂren ÜberÂblick darÂüber, welÂche KeyÂwords und TarÂgeÂting-KriÂteÂriÂen die kosÂtenÂefÂfekÂtivsÂten ConÂverÂsiÂons generieren.
GoogÂle Ads bieÂtet verÂschieÂdeÂne OptioÂnen für den Import von Offline-Conversions:
- DirekÂter Import über GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon Import
 - GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon Import für Salesforce
 - Zapier OffÂline-ConÂverÂsiÂon-TrackÂing
 - HubÂSÂpoÂt’s GoogÂle Ads Optimierungstool
 
Der ProÂzess des OffÂline-ConÂverÂsiÂon-Imports variÂiert je nachÂdem, ob ConÂverÂsiÂons verÂfolgt werÂden, die mit einem AnzeiÂgenÂklick oder einem Anruf beginÂnen. Für klickÂbaÂsierÂte ConÂverÂsiÂons verÂwenÂdet GoogÂle Ads einÂdeuÂtiÂge IDs, sogeÂnannÂte GoogÂle Click IDs (GCLID), die zusamÂmen mit den Lead-InforÂmaÂtioÂnen gespeiÂchert werÂden. Bei teleÂfonÂbaÂsierÂten ConÂverÂsiÂons werÂden InforÂmaÂtioÂnen über AnruÂfe imporÂtiert, die zu VerÂkäuÂfen oder andeÂren wertÂvolÂlen KunÂdenÂakÂtioÂnen geführt haben.
Um OffÂline-ConÂverÂsiÂons effekÂtiv zu nutÂzen, sollÂten Werbetreibende:
- OffÂline-ConÂverÂsiÂonÂdaÂten häuÂfig importieren
 - Vor der AktiÂvieÂrung autoÂmaÂtiÂsierÂter GeboÂte warÂten, bis ConÂverÂsiÂons über den gesamÂten ConÂverÂsiÂonÂzeitÂraum hochÂgeÂlaÂden wurden
 - Bei einer KomÂbiÂnaÂtiÂon aus Online- und OffÂline-ConÂverÂsiÂons die Ziel-ROAS-GebotsÂstraÂteÂgie in Betracht ziehen
 
Cross-Device-ConÂverÂsiÂons aktivieren
Cross-Device-ConÂverÂsiÂons treÂten auf, wenn ein NutÂzer auf einem Gerät, wie z.B. morÂgens auf einem SmartÂphone, auf eine AnzeiÂge klickt und anschlieÂßend auf einem andeÂren Gerät eine ConÂverÂsiÂon abschließt, wie z.B. einem ComÂpuÂter oder LapÂtop am Abend. Die AktiÂvieÂrung von Cross-Device-ConÂverÂsiÂons kann wertÂvolÂle EinÂbliÂcke in das geräÂteÂüberÂgreiÂfenÂde VerÂhalÂten der NutÂzer lieÂfern und die GenauÂigÂkeit der ConÂverÂsiÂon-ZuordÂnung verbessern.
Um Cross-Device-ConÂverÂsiÂons zu aktiÂvieÂren, müsÂsen folÂgenÂde VorÂausÂsetÂzunÂgen erfüllt sein:
- VerÂknüpÂfung der GoogÂle AnaÂlyÂtics- und GoogÂle Ads-Konten
 - MinÂdesÂtens 10.000 ConÂverÂsiÂons pro Monat in der Analytics-Property
 - AktiÂvieÂrung von GoogÂle Signals
 - EinÂbeÂzieÂhung der GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon Action in das Bieten
 
Nach der AktiÂvieÂrung werÂden Cross-Device-ConÂverÂsiÂons autoÂmaÂtisch an GoogÂle Ads exporÂtiert. DieÂse Daten erscheiÂnen dann in verÂschieÂdeÂnen SpalÂten der GoogÂle Ads-BerichÂte, einÂschließÂlich „Cross-Device-ConÂverÂsiÂons“, „Alle ConÂverÂsiÂons“ und „ConÂverÂsiÂons“.
Die NutÂzung von Cross-Device-ConÂverÂsiÂons kann die GebotsÂstraÂteÂgie erhebÂlich verÂbesÂsern. Wenn beiÂspielsÂweiÂse der Pfad „Mobil > DeskÂtop“ die höchsÂte ConÂverÂsiÂonsÂraÂte aufÂweist, könÂnen mehr AnzeiÂgen für den obeÂren TrichÂter auf MobilÂgeÂräÂten platÂziert und höheÂre GeboÂte für dieÂse AnzeiÂgen abgeÂgeÂben werden.
Durch die ImpleÂmenÂtieÂrung dieÂser fortÂschrittÂliÂchen TrackÂing-MethoÂden könÂnen WerÂbeÂtreiÂbenÂde ihre GoogÂle Ads-KamÂpaÂgnen optiÂmieÂren, genaueÂre Daten erhalÂten und letztÂendÂlich den Return on InvestÂment ihrer WerÂbeÂausÂgaÂben maxiÂmieÂren. Es ist jedoch wichÂtig, stets die DatenÂschutzÂbeÂstimÂmunÂgen zu beachÂten und den NutÂzern klaÂre InforÂmaÂtioÂnen über die gesamÂmelÂten Daten zur VerÂfüÂgung zu stellen.
GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂons optiÂmieÂren für mehr geschäftÂliÂchen Erfolg
Die OptiÂmieÂrung des GoogÂle Ads ConÂverÂsiÂon-Trackings hat einen entÂscheiÂdenÂden EinÂfluss auf den Erfolg von Online-MarÂkeÂting-KamÂpaÂgnen. Durch die EinÂrichÂtung von ErweiÂterÂten ConÂverÂsiÂons, den Import von OffÂline-ConÂverÂsiÂons und die AktiÂvieÂrung von Cross-Device-ConÂverÂsiÂons könÂnen UnterÂnehÂmen ihre DatenÂgeÂnauÂigÂkeit verÂbesÂsern und klüÂgeÂre EntÂscheiÂdunÂgen trefÂfen. DieÂse TechÂniÂken ermögÂliÂchen eine umfasÂsenÂdeÂre Sicht auf das KunÂdenÂverÂhalÂten und helÂfen dabei, den Wert jeder WerÂbeÂausÂgaÂbe genauÂer zu bestimmen.
Um das BesÂte aus GoogÂle Ads herÂausÂzuÂhoÂlen, ist es wichÂtig, das ConÂverÂsiÂon-TrackÂing regelÂmäÂßig zu überÂprüÂfen und bei ÄndeÂrunÂgen anzuÂpasÂsen. Durch die NutÂzung von Tools wie dem GoogÂle Tag Assistant und die DurchÂfühÂrung von Test-ConÂverÂsiÂons könÂnen ProÂbleÂme frühÂzeiÂtig erkannt und behoÂben werÂden. Mit einem gut einÂgeÂrichÂteÂten und optiÂmierÂten ConÂverÂsiÂon-TrackÂing sind UnterÂnehÂmen in der Lage, ihre WerÂbeÂkamÂpaÂgnen effekÂtiÂver zu gestalÂten und letztÂendÂlich einen höheÂren Return on InvestÂment zu erzielen.
FAQs zu keiÂne GoogÂle Ads Conversions
- WarÂum verÂzeichÂne ich keiÂne ConÂverÂsiÂons bei meiÂnen GoogÂle Ads?StelÂlen Sie sicher, dass GoogÂle Ads Ihr ConÂverÂsiÂon-Tag erkennt und ConÂverÂsiÂons in Ihrem KonÂto aufÂzeichÂnet. NutÂzen Sie zusätzÂliÂche WerkÂzeuÂge und MethoÂden, um zu überÂprüÂfen, ob die ConÂverÂsiÂon-ErfasÂsung korÂrekt instalÂliert ist und ob die richÂtiÂgen CodeÂpaÂraÂmeÂter verÂwenÂdet werÂden. ÜberÂprüÂfen Sie auch häuÂfiÂge ProÂbleÂme, die dazu fühÂren könnÂten, dass ConÂverÂsiÂons nicht korÂrekt erfasst werden.
 - WarÂum erhalÂten meiÂne AnzeiÂgen zwar Klicks, aber keiÂne Conversions?Der Text Ihrer AnzeiÂge sollÂte anspreÂchend, inforÂmaÂtiv und überÂzeuÂgend sein, um NutÂzer zum HanÂdeln zu motiÂvieÂren. Wenn der AnzeiÂgenÂtext nicht überÂzeuÂgend genug ist, könnÂten NutÂzer aus NeuÂgier kliÂcken, jedoch nicht konÂverÂtieÂren, da sie nicht vom Wert Ihres AngeÂbots überÂzeugt sind.
 - WarÂum geneÂrieÂre ich keiÂne Leads über GoogÂle Ads?StelÂlen Sie sicher, dass Ihre ZielÂseiÂte auf ConÂverÂsiÂons ausÂgeÂrichÂtet ist. Sie sollÂte überÂsichtÂlich und leicht zu naviÂgieÂren sein und einen deutÂliÂchen AufÂruf zum HanÂdeln (Call-to-Action) entÂhalÂten. Zudem könnÂte ein zu niedÂriÂges BudÂget dazu fühÂren, dass Ihre KamÂpaÂgnen nicht genüÂgend ImpresÂsioÂnen oder Klicks erhalten.
 - Was gilt als gute ConÂverÂsiÂon Rate bei GoogÂle Ads?Eine gute ConÂverÂsiÂon Rate für Ihre GoogÂle Ads-KamÂpaÂgnen liegt bei über 5,31 %, denÂnoch ist dies starÂken branÂchenÂabÂhänÂgig. Die besÂten 25 % der UnterÂnehÂmen, die GoogÂle Ads nutÂzen, erreiÂchen eine KonÂverÂsiÂonsÂraÂte von 11,45 %.
 



Schreibe einen Kommentar zu "Keine Google Ads Conversions? Lösungen, Tipps und Tricks"