Mobile SEO: Google Ranking verbessern - mehr Kunden gewinnen

Längst haben Suchanfragen auf mobilen Geräten die klassische Suche per Desktop in den Schatten gestellt. Ein Umstand, den sich kluge Köpfe schnell zunutze machen sollten. Denn seit April 2015 erhalten Web-Präsenzen, die von Google nicht als mobiltauglich eingestuft werden, eine schlechtere Platzierung in den mobilen SERPs. Zudem gehören mobile friendly Websites (Stichwort Responsive Design) auch für User zum zeitgemäßen Qualitätsstandard von Internetseiten. Noch viel wichtiger: Mobile optimierte Websites werden von Google auch im Desktop-Ranking gepusht und landen so auf den oberen Plätzen der organischen Suchergebnisse.

Was ist Mobi­le SEO?

Mobi­le Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, auch Mobil SEO oder mSEO genannt, ist der Fach­be­griff für alle Maß­nah­men, die auf nut­zer­freund­li­che Dar­stel­lun­gen von Web­sites und deren Inhal­ten auf Mobil­ge­rä­ten (Tablets, Smart­phones etc.) abzie­len. Ein Grund­pfei­ler von Mobi­le SEO ist auch das Mobi­le Mar­ke­ting, wel­ches ein bes­se­res Goog­le Ran­king in den mobi­len Such­ergeb­nis­sen zum Ziel hat.

Dabei ist wich­tig zu wis­sen: Mobi­le Nut­zer legen ein ande­res Such­ver­hal­ten an den Tag als Benut­zer von Desk­tops. So herr­schen vor allem loka­le Such­an­fra­gen (90 %) in der Goog­le-Suche mit mobi­len Gerä­ten vor. Doch auch die Dar­stel­lung vari­iert und der ange­zeig­te  Con­tent muss ent­spre­chend ange­passt sein. Eben­so wie bei der klas­si­schen Goog­le Opti­mie­rung sind also auch hier bestimm­te Maß­nah­men wie eine OnPage-Opti­mie­rung und das Kon­zi­pie­ren von aus­ge­klü­gel­ten Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gien von­nö­ten. Kurz­um: Heut­zu­ta­ge gehört zu jeder guten SEO für Goog­le auch eine mobi­le fri­end­ly Webseiten-Optimierung.

Goog­le Plat­zie­rung verbessern

Mit Meta­mo­ve Web­sites für mobi­le Gerä­te optimieren

Die Web­sei­ten Opti­mie­rung auf mobi­le Gerä­te ist kein Kin­der­spiel. Viel­mehr muss eine Viel­zahl von unter­schied­li­chen und inein­an­der­grei­fen­den Fak­to­ren bei der Mobi­le SEO für Goog­le berück­sich­tigt wer­den, was fun­dier­tes Wis­sen in der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und im Con­tent-Manage­ment erfor­dert. Die Web­ex­per­ten von Meta­mo­ve bera­ten und betreu­en seit über 17 Jah­ren gro­ße, mit­tel­stän­di­sche und klei­ne Unter­neh­men in Sachen Web­de­sign, Pro­gram­mie­rung und Online-Mar­ke­ting. Für uns zäh­len nur indi­vi­du­el­le Lösun­gen, die genau auf die Situa­ti­on und das Pro­fil unse­res Kun­den ange­passt sind.

Sie benö­ti­gen Hil­fe oder Anlei­tung bei der Aus­rich­tung Ihrer Web­site auf ein Respon­si­ve Design oder der Erstel­lung einer mobi­le fri­end­ly Web­site? Dann sind Sie bei uns gold­rich­tig! Sie errei­chen uns wäh­rend der übli­chen Büro­zei­ten unter der Tele­fon­num­mer 089/680 980 57 oder via Kon­takt­for­mu­lar.

SEO-Tipps zur Mobi­le Optimierung

Die wich­tigs­ten Unter­schie­de zwi­schen SEO und Mobi­le SEO

  • Die Such­in­ten­ti­on: In der Regel haben Nut­zer mobi­ler End­ge­rä­te eine ande­re Absicht als Per­so­nen, die am Desk­top nach bestimm­ten Infos oder Dienst­leis­tun­gen goo­geln. Das lässt sich allein aus der Situa­ti­on her­aus begrün­den, denn wird ein Mobil­ge­rät zur Suche benutzt, braucht der User meist schnel­le und ein­fa­che Infos. Das ist auch der Grund, war­um Local SEO gera­de bei der mobi­len Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung eine tra­gen­de Rol­le spielt.
  • Die Lade­zeit: Kei­ne Fra­ge, gute Lade­zei­ten von Web­sites sind auf sta­tio­nä­ren Rech­nern wich­tig für den Erfolg. Denn je län­ger der Benut­zer auf die Anzei­ge der Inhal­te war­ten muss, umso eher wen­det er sich von der besuch­ten Inter­net­sei­te ab. Mobil­ge­rä­te ver­fü­gen sogar über noch weni­ger Rechen­leis­tung, hier ist eine schnel­le Lade­zeit also noch entscheidender.
  • Die Dar­stel­lung: Da sich auf den Dis­plays von mobi­len End­ge­rä­ten nur wenig Platz fin­det, muss die Dar­stel­lung ent­spre­chend ange­passt und auf unnö­ti­ge Ele­men­te zu Guns­ten der Über­sicht­lich­keit ver­zich­tet wer­den. Das Lay­out von Web-Auf­trit­ten für mobi­le Gerä­te unter­schei­det sich daher.
  • Die Inhal­te: Mobi­le End­ge­rä­te unter­lie­gen in Hin­sicht auf Per­for­mance und Dar­stel­lun­gen gewis­sen Ein­schrän­kun­gen. Aus die­sem Grund soll­ten sowohl Tex­te, Bil­der und Gra­fi­ken kom­pakt struk­tu­riert sein, um dem User die Suche nach bestimm­ten Infos zu erleichtern.

 

Mobi­le First – der Mobil Index ersetzt den Desk­top Index

Mobi­le Opti­mie­rung als Rankingfaktor

Das bie­ten wir für Ihre Mobi­le Suchmaschinenoptimierung

  • Erar­bei­tung einer Check­lis­te für tech­ni­sche Kri­te­ri­en der Mobi­le SEO
  • Ana­ly­se und Recher­che von rele­van­ten Key­words für mobi­le Suchanfragen
  • Erstel­lung von Uni­que Con­tent, der genau auf die Bedürf­nis­se von Mobi­le Usern zuge­schnit­ten ist
  • Prü­fung der Mobi­le Usa­bi­li­ty (Bedien­freund­lich­keit)
  • Opti­mie­ren der Ladezeiten
  • Ein­bin­dung von Local SEO-Maß­nah­men, um in den regio­na­len SERP´s die Goog­le Plat­zie­rung zu verbessern
  • Kon­zep­ti­on einer ganz­heit­li­chen Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie nach Goog­le Richtlinien
  • Ana­ly­se und Aus­wer­tung der Konkurrenten

Welch wich­ti­ge Rol­le die Mobi­le Opti­mie­rung von Web­sei­ten in Zukunft spie­len wird, hat Goog­le bereits Mit­te Okto­ber 2016 auf der Pubcon in Las Vegas betont. Web­sites von Unter­neh­men, die jetzt nicht reagie­ren, wer­den mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit an Sicht­bar­keit ein­bü­ßen. Dabei ist es nicht wich­tig, ob das Unter­neh­men sei­ne Haupt­um­sät­ze über Web­sei­ten erzielt, die auf Desk­top-Anzei­gen aus­ge­rich­tet sind. Denn der Mobi­le Index wird von Goog­le zum Haupt­in­dex gekürt: Die Such­ma­schi­ne ach­tet also nicht mehr dar­auf, ob eine Online­sei­te für den Desk­top auch eine Mobi­le Ver­si­on hat, son­dern ob Letz­te­re auch eine Desk­top-Vari­an­te zur Ver­fü­gung stellt. Das hat zur Fol­ge, dass Mobi­le SEO und der Mobi­le Index erheb­lich an Bedeu­tung zunehmen.

Im Grun­de ist die­ser Schritt nicht ver­wun­der­lich, schließ­lich kom­men bereits über 50 % der Such­an­fra­gen von Mobil­ge­rä­ten. Und die Ten­denz steigt. Mobi­le opti­mier­te Inter­net-Prä­sen­zen sind daher eine not­wen­di­ge Maß­nah­me der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung für all die­je­ni­gen, die wei­ter­hin Erfolg im Inter­net haben möch­ten. Zudem punk­ten Unter­neh­men mit mobil­taug­li­chen Inter­net­sei­ten bei den Goog­le-Usern mit Pro­fes­sio­na­li­tät und Kundenfreundlichkeit.

Mobil­freund­li­che Web­sites haben Wettbewerbsvorteile

Jetzt Goog­le-Plat­zie­rung ver­bes­sern mit SEO für mobi­le Geräte!

Hand aufs Herz: Eine Web­site für Smart­phones bzw. Mobi­le Gerä­te zu opti­mie­ren ist kein Kin­der­spiel und erfah­rungs­ge­mäß von Lai­en nicht zu bewäl­ti­gen. Setz­ten Sie daher auf die pro­fes­sio­nel­le Hil­fe unse­rer Münch­ner SEO Agen­tur! Egal ob Sie sich für ein Respon­si­ve Design oder eine sepa­ra­te Mobi­le Web­site ent­schei­den – wir neh­men uns mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und fun­dier­tem Fach­wis­sen Ihrer Goog­le SEO Opti­mie­rung an!

Kon­tak­tie­ren Sie uns unter der Tel. 089 / 68 09 80 57 oder per Kon­takt­for­mu­lar, um ein unver­bind­li­ches Ange­bot für Mobi­le SEO zu erhalten.

© 2025 Metamove
Cookie-Einstellungen