Seeding von Inhalten: Content-Seeding – Ihr Erfolgsfaktor im Web!

Dem Seeding von Inhalten, auch unter dem Begriff Content-Seeding bekannt, kommt eine tragende Rolle beim Content-Marketing zu. Denn selbst die besten Inhalte können nicht bei Google ranken, wenn sie in der täglich einflutenden Datenwelle des Word Wide Webs untergehen. Die Lösung: Content-Seeding! Mit der richtigen Strategie landet Ihr Content genau bei Ihrer Zielgruppe, verbreitet sich selbständig von User zu User und erhöht den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke. All diese positiven Effekte sorgen letztendlich für höhere Positionen in den Suchergebnissen und mehr potentielle Kunden. Das Seeding von Inhalten wird also immer wichtiger, um sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Was ist Con­tent Seeding?

See­ding, zu Deutsch „Aus­sä­en“ ist im Grun­de ein sehr plas­ti­scher Begriff. Er beschreibt das plan­mä­ßi­ge Ver­brei­ten von Infor­ma­tio­nen in Online-Medi­en wie Blogs, sozia­len Netz­wer­ken, Rat­ge­bern, Foren, News und vie­les mehr. Das Ziel von Con­tent-See­ding ist die vira­le Ver­brei­tung von Inhal­ten des Con­tent Mar­ke­tings im Inter­net. Viral bedeu­tet in die­sem Zusam­men­hang, dass sich die Inhal­te genau­so wie Viren schnell und auto­ma­tisch im Inter­net ver­brei­ten. Salopp aus­ge­drückt, lässt sich die­ser Umstand auch mit digi­ta­ler Mund-zu-Mund-Pro­pa­gan­da umschreiben.

Zu unter­schei­den ist dabei zwi­schen dem ein­fa­chen und dem erwei­ter­ten See­ding:

  1. Ein­fa­ches See­ding: Ver­brei­tung von Inhal­ten auf den fir­men­zu­ge­hö­ri­gen Kanä­len, zum Bei­spiel dem eige­nen Blog des Unter­neh­mens. Hier­zu braucht es einen sehr star­ken Con­tent, damit die­ser zum Selbst­läu­fer wird. Zu beden­ken ist jedoch, dass beim ein­fa­chen See­ding die Reich­wei­te nicht sehr hoch ist.
  2. Erwei­ter­tes See­ding: Vira­ler Con­tent wird ganz gezielt und geplant auf frem­den Kanä­len ver­brei­tet. Dazu braucht es die Hil­fe von Mul­ti­pli­ka­to­ren, wel­che die Inhal­te auf ihren Kanä­len weitergeben.

Das See­ding von Inhal­ten wäre aber kei­ne erfolg­rei­che Mar­ke­ting­stra­te­gie, wenn irgend­ein Con­tent irgend­wo und irgend­wie ver­öf­fent­licht wür­de. Viel­mehr geht es dar­um, unter­halt­sa­me Infor­ma­tio­nen in ziel­grup­pen­ge­rech­ter Aus­ge­stal­tung gezielt in kom­mu­ni­ka­ti­ven und mei­nungs­bil­den­den Medi­en (Social Media, Foren, Com­mu­ni­tys) zu ver­brei­ten. Oft ist dabei die Con­tent-Defi­ni­ti­on nicht ganz klar, so dass sich vie­le Fra­gen: Was bedeu­tet Con­tent? Der eng­li­sche Begriff steht in der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und im Online-Mar­ke­ting für jede Art von Inhalt: Tex­te, Bil­der, Vide­os, Audio­da­tei­en oder auch Gra­fi­ken. Doch auch nach der Art des See­dings kann die Bezeich­nung erfol­gen, wie beim Social See­ding, das z.B. über Face­book mög­lich ist. Daher ist manch­mal auch von Video-See­ding die Rede, wenn es sich um die Ver­brei­tung von Video­ma­te­ri­al handelt.

Mit pro­fes­sio­nel­ler Hil­fe lang­fris­ti­ge Erfol­ge sichern!

Viral See­ding mit der rich­ti­gen Con­tent See­ding Strategie

Was wir für Ihr Con­tent-See­ding bieten

  • Pla­nung mit Fest­le­gung von Kenn­zah­len zur Erfolgsermittlung
  • Con­tent-Audit Ihrer Web­site (Bestands­auf­nah­me des vor­han­de­nen Inhalts)
  • Recher­che nach geeig­ne­ten Ver­brei­tungs­ka­nä­len mit Hil­fe von Tools und the­men­re­le­van­ten Keywords
  • Kon­tak­tie­ren der Mul­ti­pli­ka­to­ren mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl (Mul­ti­pli­ka­to­ren-Mar­ke­ting)
  • Streu­ung der Inhal­te auf rele­van­ten Kanälen
  • Nati­ve Adver­ti­sing durch Gast­ar­ti­kel, Listic­les, Vide­os, Rat­ge­ber­tex­te, Kolum­nen und der­glei­chen mehr
  • Erfolgs­mes­sung der vira­len Kam­pa­gne: Kon­trol­le und Ver­gleich von Leistungskennzahlen
  • Aus­wer­tung der Ana­ly­se zur Ermitt­lung der bes­ten Ver­brei­tungs­we­ge für Ihr Unter­neh­men (Traf­fic-Report­ing, Moni­to­ring, Lin­k­ana­ly­sen etc.)

Con­tent-See­ding hat Hoch­kon­junk­tur und fin­det heut­zu­ta­ge immer mehr Ein­satz. Und das aus gutem Grund: Schließ­lich ist gutes Con­tent-Mar­ke­ting, zu dem auch die geziel­te Ver­brei­tung von Inhal­ten gehört, ein maß­geb­li­cher Erfolgs­fak­tor für Unter­neh­men. Aller­dings hat nicht jede Mar­ke­ting­ab­tei­lung wie die von Red Bull meh­re­re Mil­lio­nen Dol­lar parat, um einen sen­sa­tio­nel­len und dur­schla­gen­den vira­len Ren­ner zu erzeu­gen. Gera­de Unter­neh­men ohne gro­ßes Bud­get soll­ten daher auf ein geschick­tes Net­wor­king und die rich­ti­ge Con­tent See­ding Stra­te­gie set­zen und dabei pro­fes­sio­nel­le Hil­fe in Anspruch nehmen.

Sie benö­ti­gen einen Exper­ten mit fun­dier­ten Kennt­nis­sen im vira­len Mar­ke­ting und Con­tent-See­ding? Dann sind wir Ihr rich­ti­ger und zuver­läs­si­ger Ansprech­part­ner! Wir wis­sen genau, wor­auf es bei der vira­len Ver­brei­tung von Con­tent ankommt, wel­che Platt­for­men am bes­ten dafür geeig­net sind und wie sich die rich­ti­gen Influen­cer für Ihr Vor­ha­ben gewin­nen las­sen. Eben­so ver­ste­hen sich unse­re Redak­teu­re auf die Con­tent-Erstel­lung ein­zig­ar­ti­ger und vira­ler Inhal­te. Kon­tak­tie­ren Sie uns ein­fach und bequem per Tele­fon unter 089 / 68 09 80 57 oder via Kon­takt­for­mu­lar. Wir unter­stüt­zen Sie gerne!

Die Grund­la­gen des Content-Seedings

Wie funk­tio­niert das See­ding von Inhalten?

Erfolg­reich ist See­ding, wenn genü­gend User damit erreicht wer­den und die­se den Con­tent selb­stän­dig im Netz ver­brei­ten. Daher ist es not­wen­dig eine bestimm­te Mas­se anzu­spre­chen, so dass sich – ähn­lich einem Schnee­ball­sys­tem, bei dem der rol­len­de Schnee­ball immer grö­ßer und grö­ßer wird –  der vira­le Inhalt mit einer gewis­sen Eigen­dy­na­mik rasend schnell verteilt.

Das lässt sich jedoch nur bewerk­stel­li­gen, wenn soge­nann­te Mul­ti­pli­ka­to­ren bzw. Influen­cer für die vira­le Kam­pa­gne gewon­nen wer­den kön­nen und die­se die aus­ge­wähl­ten Inhal­te tei­len und ver­brei­ten. Influen­cer sind die Stars im Inter­net, spre­chen mit ihren Bei­trä­gen eine gro­ße Mas­se von Men­schen an und regen die­se dazu an, den Con­tent zu kom­men­tie­ren oder zu tei­len. Ande­rer­seits ist es nicht unbe­dingt ein Kin­der­spiel, Mul­ti­pli­ka­to­ren für Mar­ke­ting­zwe­cke zu begeis­tern. Daher muss hier mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl vor­ge­gan­gen wer­den. Bei Blog­gern bie­tet es sich bei­spiels­wei­se an, sich durch Kom­men­ta­re zu profilieren.

Ein gutes Bei­spiel für das gelun­ge­ne See­ding von Inhal­ten ist zum Bei­spiel die Ice Bucket Chall­enge aus dem Jahr 2014, die welt­wei­te Bekannt­heit erlangt hat. Die Kam­pa­gne wur­de von der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on ALS Asso­cia­ti­on gestar­tet und hat­te das Ziel, auf die unheil­ba­re Ner­ven­krank­heit ALS zu ver­wei­sen. Da eine Viel­zahl an Pro­mis dar­an teil­ge­nom­men hat­te, erhielt die Kam­pa­gne einen regel­rech­ten Auf­wind: rund 17 Mil­lio­nen Vide­os wur­den dafür auf Face­book veröffentlicht.

Ver­bes­sern Sie Ihr Ran­king und Marken-Image

Erfolgs­fak­tor Content-Seeding

Pro­fi­tie­ren jetzt auch Sie vom pro­fes­sio­nel­len See­ding von Inhal­ten. Schließ­lich bie­tet die­se Mar­ke­ting­stra­te­gie zahl­rei­che Vor­tei­le, die sich erfolgs­ori­en­tier­te Unter­neh­men nicht ent­ge­hen las­sen soll­ten. Darunter:

  • Genaue Anspra­che der Ziel­grup­pe ohne Streuverluste
  • Trans­pa­ren­te und mess­ba­re Ergebnisse
  • Ver­bes­se­rung des Social Impact durch Social Signals
  • Pro­fi­lie­rung als Exper­te auf Ihrem Fachgebiet
  • Gewin­nung von hoch­wer­ti­gen Con­tent Backlinks
  • Erzie­len von bes­se­ren Ran­kings bei Google
  • Gene­rie­rung von mehr poten­ti­el­len Kunden

Als SEO- und Con­tent-Mar­ke­ting-Agen­tur mit lang­jäh­ri­ger Exper­ti­se unter­stüt­zen wir Sie effekiv bei der Pla­nung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung Ihres vira­len Con­tent-See­dings. Stel­len Sie gleich Ihre Anfra­gen über das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie uns an: 089 / 68 09 80 57

© 2025 Metamove
Cookie-Einstellungen