Wordpress gehackt: Wordpress Hack überwinden und
die Wordpress Webseite wiederherstellen

WordPress ist eine der bekanntesten Plattformen für das Erstellen und Verwalten von Websites. Leider macht seine Popularität es auch zu einem attraktiven Ziel für Hacker. Wenn Ihre WordPress-Seite gehackt wurde, sollten Sie nicht in Panik geraten. Unsere Wordpress Experten stellen Ihr Worpdress wieder her oder Sie führen die beschriebenen Schritte durch, um Ihre Website zu sichern und wiederherzustellen.

Es kann sehr beun­ru­hi­gend sein, wenn man fest­stellt, dass die eige­ne Word­Press-Web­sei­te Opfer eines Hacks gewor­den ist. Die Vor­stel­lung, dass Unbe­fug­te Zugriff auf sen­si­ble Infor­ma­tio­nen haben könn­ten, ist beängs­ti­gend. Aber kei­ne Sor­ge, unse­re erfah­re­nen Exper­ten für Word­Press sind hier, um Ihnen zu hel­fen. Sie ver­fü­gen über das erfor­der­li­che Fach­wis­sen, um Ihre Word­Press-Web­site wie­der­her­zu­stel­len und sicher­zu­stel­len, dass Sie wie­der die vol­le Kon­trol­le über Ihre Web­sei­te haben.

Anzei­chen für einen Hack von WordPress

Erken­nen eines WordPress-Hacks

Unse­re Word­Press Exper­ten helfen

  • Deak­ti­vie­rung des Word­Press CMS
  • Scha­dens­ana­ly­se
  • Wie­der­her­stel­lung und / oder Berei­ni­gung Ihres WordPress
  • Durch­füh­rung von Word­Press Updates
  • Schlies­sen von Lücken auf Ihrem WordPress-System
  • Ein­rich­tung von auto­ma­ti­schen Backups
  • Durch­füh­rung von zukünf­ti­gen Updates
  • Fra­gen Sie Ihre Hil­fe an

Es gibt ver­schie­de­ne Anzei­chen dafür, dass Ihre Word­Press-Sei­te gehackt wur­de. Eini­ge der häu­figs­ten Sym­pto­me sind:

  1. Sie kön­nen sich nicht anmelden.
  2. Ihre Web­site hat sich ohne Ihr Zutun verändert.
  3. Ihre Web­site lei­tet zu einer ande­ren Sei­te um.
  4. War­nun­gen in Ihrem Brow­ser oder Suchmaschinenwarnungen.
  5. Benach­rich­ti­gun­gen von Ihrem Sicher­heits­plug­in oder Hos­ting-Anbie­ter über unge­wöhn­li­che Aktivitäten.

Wenn Sie eines die­ser Sym­pto­me bemer­ken, soll­ten Sie sofort Maß­nah­men ergreifen.

Trotz dem Hack der Word­Press-Sei­te cool bleiben

Sofor­ti­ge Maß­nah­men nach einem Word­Press Hack

Wordpress Hack Webseiten Scanning

Word­Press Hack Web­sei­ten Scanning

Wenn Sie fest­stel­len, dass Ihre Word­Press-Sei­te gehackt wur­de, soll­ten Sie sofort handeln.

  1. Back­up erstel­len und Sei­te off­line neh­men: Sichern Sie den aktu­el­len Stand Ihrer Word­Press-Web­site und stel­len Sie sie off­line. Dies ver­hin­dert, dass Hacker wei­te­ren Scha­den anrich­ten und dass Besu­cher Ihrer Web­site infi­ziert wer­den. Rich­ten Sie einen Pass­wort­schutz per .htac­cess ein.
  2. Ein­rich­tung einer War­tungs­sei­te für die Besucher.
  3. Pass­wör­ter ändern: Ändern Sie alle Pass­wör­ter, ein­schließ­lich Ihrer Word­Press-Admin-Pass­wör­ter, E‑Mail- und FTP-Pass­wör­ter, Daten­bank­pass­wör­ter und das Mas­ter­pass­wort Ihres Webhosters.
  4. Sicher­heits­prü­fung durch­füh­ren: Ver­wen­den Sie ein Sicher­heits-Plug­in oder einen Mal­wa­re-Scan­ner wie Sucu­ri https://sitecheck.sucuri.net/ um Ihre Web­site auf Schad­soft­ware zu über­prü­fen. Wei­te­re Mög­lich­kei­ten die Web­site zu scan­nen sind Qut­te­raAstra Secu­ri­ty oder auch Virus­T­o­tal.

Word­Press wie­der sicher in Betrieb nehmen

Wie­der­her­stel­lung Ihrer Word­Press Website

Nach­dem Sie Ihre Web­site gesi­chert und den Scha­den bewer­tet haben, kön­nen Sie mit der Wie­der­her­stel­lung beginnen.

  1. Word­Press und Plug­ins neu hoch­la­den: Laden Sie den Word­Press-Core und alle Plug­ins neu hoch. Dies stellt sicher, dass kei­ne infi­zier­ten Datei­en auf Ihrer Web­site verbleiben.
  2. Back­up wie­der­her­stel­len: Wenn Sie ein Back­up Ihrer Web­site haben, soll­ten Sie die­ses wie­der­her­stel­len. Ach­ten Sie dar­auf, dass das Back­up von einem Zeit­punkt stammt, bevor Ihre Web­site gehackt wurde.
  3. Indi­vi­du­el­le Datei­en prü­fen: Datei­en im Ord­ner wp-con­tent und im Haupt­ord­ner, dem soge­nann­ten Root, soll­ten sehr sorg­fäl­tig geprüft werden.
  4. The­me prü­fen und berei­ni­gen: Über­prü­fen Sie Ihr The­me auf Schad­code und berei­ni­gen Sie es. Wenn Ihr The­me infi­ziert wur­de, soll­ten Sie es durch eine sau­be­re Ver­si­on ersetzen.

Ver­las­sen Sie sich nicht auf die zu sehen­den Zeit­stem­pel, da sie nicht unbe­dingt anzei­gen, ob der Word­Press Hacker wirk­lich eine Datei­än­de­rung vor­ge­nom­men hat. Der Zeit­stem­pel kein zuver­läs­si­ger Hin­weis­ge­ber für eine ver­än­der­te Datei oder einen ver­än­der­ten Ordner.

Häu­fig wir­ken ver­än­der­te Datei­en auf den ers­ten Blick harm­los und teil­wei­se wer­den auch word­press­ähn­li­che Datei­en unter­ge­scho­ben. Hacker set­zen in die Datei­en ger­ne Links in einem base64 ver­schlüs­sel­ten For­mat ein, wes­halb alle Datei­en in einem gehack­ten Wor­press nach base64-Kodie­run­gen zu durch­su­chen sind.

Kei­nen Platz für Exploits, also Sicher­heits­lü­cken lassen

Absi­chern der Word­Press Website

Nach­dem Sie Ihre Web­site wie­der­her­ge­stellt haben, soll­ten Sie Maß­nah­men ergrei­fen, um sie in Zukunft vor Hacks zu schützen.

  1. Updates durch­füh­ren: Stel­len Sie sicher, dass Word­Press und alle Ihre Plug­ins und The­mes immer auf dem neu­es­ten Stand sind. Ver­al­te­te Soft­ware ist ein häu­fi­ges Ein­falls­tor für Hacker. Beim­Word­press Update soll­te beach­tet wer­den, dass Word­Press hier immer sein Stan­dard­the­me mit­in­stal­liert. Das Word­Press­stan­dard­the­me, inso­weit nicht gebraucht, daher direkt nach dem Word­Press-Update löschen.
  2. Siche­re Pass­wör­ter ver­wen­den: Ver­wen­den Sie star­ke Pass­wör­ter und ändern Sie die­se regel­mä­ßig. Ver­mei­den Sie offen­sicht­li­che Pass­wör­ter wie „Pass­wort“ oder „123456“.
  3. Sicher­heits-Plug­ins ver­wen­den: Ver­wen­den Sie Sicher­heits-Plug­ins, um Ihre Web­site zu über­wa­chen und vor Hacks zu schüt­zen. Hier kann Sucu­ri als bezahl­tes Tool gute Diens­te leis­ten, aber auch Plug­ins, wie Solid­Se­cu­ri­ty. Bei Solid­Se­cu­ri­ty sind die Ein­stel­lun­gen aller­dings etwas lang­wie­ri­ger und es ist die Gefahr vor­han­den sich auch selbst mal aus dem Word­Press auszuschliessen.
  4. Sicher­heits­au­dits durch­füh­ren: Füh­ren Sie regel­mä­ßi­ge Sicher­heits­au­dits durch, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre Web­site sicher ist.

33 gute Gründe

Ein gehack­te Word­Press-Sei­te kann ein Alb­traum sein, aber mit den rich­ti­gen Maß­nah­men kön­nen Sie den Scha­den begren­zen und Ihre Web­site schnell wie­der­her­stel­len und sichern. Den­ken Sie dar­an, immer ein aktu­el­les Back­up Ihrer Web­site zu haben und Ihre Soft­ware auf dem neu­es­ten Stand zu hal­ten, um zukünf­ti­ge Hacks zu vermeiden.

Machen Sie sich’s leicht: Kon­tak­tie­ren Sie uns. Rufen Sie uns doch ein­fach an für ein unver­bind­li­ches Ange­bot, Tel. 089 / 68 09 80 57, oder nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar. Wir freu­en uns dar­auf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

© 2025 Metamove
Cookie-Einstellungen