Google Shopping Optimierung starten und Kosten um bis zu 50 % senken
Seit 2013 ist Google Shopping, die neue Verbindung von Google Base und den Product Listing Ads (PLAs), kostenpflichtig geworden. Damit setzt die Suchmaschine jedoch auch auf eine höhere Daten- und Angebotsqualität, die rigoros eingehalten werden muss, um Erfolge zu erzielen. Online-Händler können davon nur profitieren. Immerhin ist Google Shopping ein effektives Anzeigenformat, das durch die Kombination aus optischen Reiz (Produktbild) und Produktinfos viel Aufmerksamkeit erzeugt. Nachweislich senken geschickte Google Shopping Optimierungen nicht nur die Kosten, sondern erhöhen auch die Kundenzahl und den Gesamtumsatz.
4 MilÂliÂarÂden SuchÂanÂfraÂgen werÂden tägÂlich über GoogÂle gestellt, wobei der GroßÂteil der User eine konÂkreÂte KaufÂabÂsicht besitzt. Die SuchÂmaÂschiÂne wurÂde darÂum um einen weiÂteÂren SerÂvice ausÂgeÂbaut: GoogÂle ShopÂping bzw. ProÂduct LisÂting Ads, eheÂmals auch als FroogÂle bezeichÂnet. So finÂden potenÂtiÂelÂle KunÂden schnelÂler zum gewünschÂten ProÂdukt und Online-VerÂkäuÂfer könÂnen für ihre ProÂdukÂte direkt auf GoogÂle werÂben. Damit bieÂtet GoogÂle für WerÂbeÂtreiÂbenÂde einen weiÂteÂren, vielÂverÂspreÂchenÂden MarÂkeÂtingÂkaÂnal, mit dem sich mehr BesuÂcher und höheÂre UmsätÂze geneÂrieÂren lassen.
Mit GoogÂle ShopÂping WettÂbeÂwerbsÂvorÂteiÂle sichern
Hören Sie auf Geld bei GoogÂle ShopÂping zu verbrennen!
Ohne proÂfesÂsioÂnelÂle HilÂfe gelingt es vieÂlen InterÂnet-Shops jedoch nur selÂten wirtÂschaftÂlich sinnÂvoll die UmsätÂze mit GoogÂle ShopÂping zu steiÂgern. Wir haben bereits kleiÂne und groÂße GoogÂle-KonÂten um bis zu 50 % effiÂziÂenÂter gestalÂtet und damit das ConÂverÂsiÂon-WerÂt/ÂKosÂten VerÂhältÂnis mehr als nur signiÂfiÂkant verÂbesÂsert. Auf KPI-EbeÂne stellt sich dieÂse betriebsÂwirtÂschaftÂliÂche KennÂzahl als ConÂverÂsiÂon-GesamtÂwert dar, geteilt durch die GesamtÂkosÂten aller AnzeiÂgenÂinÂterÂakÂtioÂnen, die die AusÂlöÂsung einer ConÂverÂsiÂon bewirÂken können.
Der Grund: GoogÂle ShopÂping bieÂtet zwar vieÂle ChanÂcen und die EinÂrichÂtung geht noch sehr einÂfach, doch die KosÂtenÂtreiÂber steÂcken oft im Detail und sind vom WebÂshop-BetreiÂber nicht einÂfach zu durchÂbliÂcken. CleÂver ist es daher, auf eine GoogÂle ShopÂping OptiÂmieÂrung vom ExperÂten zu setÂzen. SpaÂren Sie zukünfÂtig einÂfach bis zu 50 % der KosÂten bei gleiÂchen Umsätzen!
Mit der richÂtiÂgen StraÂteÂgie zu mehr Umsatz
MerÂchant CenÂter und Shop OptiÂmieÂrung vom Profi
Das bieÂten wir Ihnen im RahÂmen Ihrer GoogÂle ShopÂping Optimierung
- AusÂarÂbeiÂtung einer Kampagnen-Strategie
- Unter UmstänÂden vorÂschlaÂgen eines Feed-ManageÂment-Tools im RahÂmen eines ganzÂheitÂliÂchen PreisÂsuchÂmaÂschiÂnen Marketings
- AnaÂlyÂse Ihres DatenÂfeeds für GoogÂle Shopping
- OptiÂmieÂrung des ProÂduktÂfeeds für mehr Produktumsatz
- StrukÂtuÂrieÂrung und OptiÂmieÂrung Ihrer ProÂduct LisÂting Ads
Sie haben eine WerÂbeÂkamÂpaÂgne bei GoogÂle ShopÂping geschalÂtet, doch erzieÂlen nicht den gewünschÂten Erfolg? Oder möchÂten Sie GoogÂle-ShopÂping-AnzeiÂgen schalÂten und suchen noch eine zuverÂläsÂsiÂge SEM-AgenÂtur? Egal ob Sie eine GoogÂle ShopÂping OptiÂmieÂrung benöÂtiÂgen, eine konÂkreÂte MarÂkeÂtingÂstraÂteÂgie für Ihre ProÂduktanÂzeiÂgen oder HilÂfe für geneÂrelÂle ProÂbleÂme mit GoogÂle ShopÂping benöÂtiÂgen – wir wisÂsen aufÂgrund langÂjähÂriÂger ErfahÂrung genau worÂauf es ankommt!
Rufen Sie uns an unter der TeleÂfonÂnumÂmer 089 /​ 680 980 57 oder schiÂcken Sie uns einÂfach und bequem eine AnfraÂge via KonÂtaktÂforÂmuÂlar.
StelÂlen Sie die richÂtiÂgen WeiÂchen bei GoogÂle Shopping
HochÂwerÂtiÂge ProÂduktÂfeeds sind nicht alleiÂne ein essenÂtiÂelÂler Erfolgsfaktor
Tipps für häuÂfiÂge FraÂgen und FehÂlerÂquelÂlen zu GoogÂle Shopping
Vor allem seit der UmstelÂlung auf ein kosÂtenÂpflichÂtiÂges Modell, spielt die DatenÂquaÂliÂtät eine groÂße RolÂle für das ProÂdukt-RanÂking bei GoogÂle ShopÂping. DarÂunÂter falÂlen FakÂtoÂren wie die VollÂstänÂdigÂkeit, der AufÂbau, die AktuaÂliÂtät und Art der angeÂgeÂbeÂnen Daten. Der ProÂduktÂsuÂche-SerÂvice von GoogÂle funkÂtioÂniert also etwas anders als herÂkömmÂliÂche PreisÂverÂgleichsÂmaÂschiÂnen: Hier wird nicht nur das ProÂdukt mit dem bilÂligsÂten Preis ganz oben gelisÂtet, sonÂdern dasÂjeÂniÂge AngeÂbot, welÂches die höchsÂte ReleÂvanz für die SuchÂanÂfraÂge besitzt. ErfolgÂreiÂcher ist also, wer der ProÂduktÂdaÂten-ReleÂvanz genüÂgend AufÂmerkÂsamÂkeit widÂmet und eine GoogÂle ShopÂping OptiÂmieÂrung vorÂnimmt. NutÂzen Sie unser WisÂsen zu Ihrem VorÂteil. Wir kenÂnen die RanÂkingÂfakÂtoÂren und Kostenfaktoren
Zu den wichÂtigsÂten SchritÂten im Umgang mit GoogÂle ShopÂping gehört es, sich mit den GrundÂfunkÂtioÂnen der ProÂduct LisÂting Ads und mit den wesentÂliÂchen UnterÂschieÂden zu GoogÂle AdWords ausÂeinÂanÂderÂzuÂsetÂzen. Denn hier bieÂten Sie nicht auf einÂzelÂne SuchÂbeÂgrifÂfe. Somit hat es GoogÂle in der Hand, zu welÂchem ZeitÂpunkt Ihre AnzeiÂgen darÂgeÂstellt werÂden. Und genau das ist der Grund, warÂum die DatenÂquaÂliÂtät so ausÂschlagÂgeÂbend für ein gutes RanÂking bei GoogÂle ShopÂping ist.
WesentÂliÂche FakÂtoÂren für hochÂwerÂtiÂge Daten sind zum Beispiel:
- EinÂheitÂliÂche Daten-Strukturen
- Die vollÂstänÂdiÂge AngaÂbe aller (sowohl obliÂgaÂtoÂriÂscher wie optionaler)Attribute
- AusÂsaÂgeÂkräfÂtiÂge und einÂzigÂarÂtiÂge ProÂduktÂbeÂschreiÂbunÂgen und Produkttitel
- RegelÂmäÂßiÂge AktuaÂliÂsieÂrunÂgen des Produktfeeds
- OptiÂmieÂrung von ProÂduktÂbilÂdern (richÂtiÂge AbbilÂdunÂgen in perÂfekÂter Auflösung)
Neben dem DatenÂfeed gibt es natürÂlich noch eine ReiÂhe weiÂteÂrer AspekÂte, die für eine GoogÂle ShopÂping OptiÂmieÂrung notÂwenÂdig sind.
HöheÂre UmsätÂze über die GoogÂle ProÂduktÂsuÂche erzielen
GoogÂle ShopÂping & PLAs OptiÂmieÂrung als MarÂkeÂtingÂkaÂnal nutzen
Rufen Sie uns an unter 089 /​ 68 09 80 57 oder schreiÂben Sie uns einÂfach über das KonÂtaktÂforÂmuÂlar. Wir sind Ihr zuverÂläsÂsiÂger PartÂner in der GoogÂle ShopÂping OptiÂmieÂrung und vieÂlen andeÂren BelanÂgen rund ums World Wide Web!
Wir haben HilÂfen, Tipps und LösunÂgen zu GoogÂle Shopping
HäuÂfiÂge FraÂgen und FehÂlerÂquelÂlen zu GoogÂle ShopÂping von uns zusammengestellt
- Was ist GoogÂle ShopÂping?Mit dem Begriff GoogÂle ShopÂping – eheÂmals bekannt als GoogÂle Base, FroogÂle oder GoogÂle ProÂduktÂsuÂche – wird allÂgeÂmein die hausÂeiÂgeÂne PreisÂsuchÂmaÂschiÂne von GoogÂle Inc. bezeichÂnet. Da auch die ProÂduct LisÂting Ads (PLA) zu GoogÂle ShopÂping gehöÂren, ist das PreisÂverÂgleichsÂporÂtal gleichÂzeiÂtig eine KomÂpoÂnenÂte von GoogÂle AdWords. Für Online-HändÂler ist sie ein vielÂverÂspreÂchenÂder VerÂtriebsÂkaÂnal, mit dem sich gute UmsätÂze erzieÂlen lasÂsen. Aus dieÂsem Grund sollÂte GoogÂle ShopÂping auch verÂtreÂten sein, wenn es um effekÂtiÂves Online-MarÂkeÂting und SEO geht.
ProÂdukÂte lasÂsen sich übriÂgens nur bei GoogÂle ShopÂping schalÂten, wenn Sie sowohl ein GoogÂle AdWords-KonÂto und einen MerÂchant CenÂter Account haben.
- Wie funkÂtioÂniert GoogÂle ShopÂping?Die GoogÂle-PreisÂsuchÂmaÂschiÂne funkÂtioÂniert etwas anders als die herÂkömmÂliÂchen PreisÂverÂgleichsÂporÂtaÂle: Hier wird nicht das ProÂdukt mit dem besÂten Preis ganz oben gelisÂtet, sonÂdern dasÂjeÂniÂge, welÂches die höchsÂte ReleÂvanz für die SuchÂanÂfraÂge des Users besitzt. Das hat wieÂderÂum den VorÂteil, dass Online-HändÂler selbst dann weiÂter oben gelisÂtet werÂden könÂnen, wenn ihr Preis verÂgleichsÂweiÂse teuÂrer ausÂfällt. Dem entÂspreÂchend kniffÂliÂger wird es jedoch, wenn ProÂbleÂme aufkommen.
- Was kosÂtet GoogÂle ShopÂping?AbgeÂrechÂnet wird bei GoogÂle ShopÂping nach der KlickÂanÂzahl. Dabei gelÂten GeboÂte als die GrundÂlaÂge des ProÂdukt-RanÂkings. Mit einem Gebot legen Sie fest, wie viel Sie für einen Klick aufs angeÂzeigÂte ProÂdukt zahÂlen wolÂlen. TheoÂreÂtisch bedeuÂtet das: je höher Ihr Gebot, desÂto höher auch das Ranking.
AllerÂdings ist auch der ReleÂvanzÂfakÂtor nicht zu verÂnachÂläsÂsiÂgen. Dem NutÂzer werÂden nämÂlich nur ArtiÂkel angeÂzeigt, die seiÂner SuchÂinÂtenÂtiÂon entÂspreÂchen. Auf den Punkt gebracht: Wer Jeans von ArmaÂni verÂkauft, erhält keiÂne SichtÂbarÂkeit, wenn nach DieÂsel Jeans gegooÂgelt wird. Auf dieÂse WeiÂse möchÂte GoogÂle die User vor aufÂdringÂliÂcher WerÂbung schütÂzen und quaÂliÂtaÂtiÂve SuchÂergebÂnisÂse liefern.
Es gibt noch eine ReiÂhe weiÂteÂrer FakÂtoÂren, die in die KosÂten für GoogÂle ShopÂping mitÂeinÂflieÂßen. Zum BeiÂspiel wie hart umkämpft das ausÂgeÂwählÂte KeyÂword ist. Je gefragÂter, umso höher auch die Preise.
BesÂser bereÂchenÂbar ist der finanÂziÂelÂle AufÂwand pro Sale: Laut einer StuÂdie, sollÂte man von ca. 11 % des ProÂduktÂpreiÂses ausÂgeÂhen. Für einen ArtiÂkel, den Sie für 100 Euro verÂkauÂfen, zahÂlen Sie also ungeÂfähr 11 Euro für die GoogÂle ShopÂping AnzeiÂge. MetaÂmoÂve hat hier schon deutÂlich gerinÂgeÂre KosÂten realisiert.
- TypiÂsche FehÂlerÂquelÂle: AngaÂben im Datenfeed
GoogÂle ShopÂping funkÂtioÂniert nicht, wenn zum BeiÂspiel beim DatenÂfeed FehÂler gemacht werÂden. Im ProÂduktÂfeed müsÂsen HändÂler AttriÂbuÂte hinÂterÂleÂgen, die zur BeschreiÂbung des beworÂbeÂnen AngeÂbots dieÂnen. ManÂche dieÂser AttriÂbuÂte sind notÂwenÂdig und müsÂsen bei jedem einÂgeÂtraÂgeÂnen ArtiÂkel angeÂgeÂben werÂden. AndeÂre wieÂderÂum sind ein netÂter Zusatz, müsÂsen aber nicht einÂgeÂtraÂgen sein.
- AngaÂbe der IdenÂtiÂfier-AttriÂbuÂte: Eine WarÂnung erfolgt immer dann, wenn die sogeÂnannÂten IdenÂtiÂfier-AttriÂbuÂte wie zum BeiÂspiel „brand“, „mpn“ oder „gtin“ nicht angeÂgeÂben sind. Eine AusÂnahÂme spieÂlen handÂgeÂferÂtigÂte Unikate.
- FalÂsche ForÂmaÂtieÂrung: Auch wenn die ProÂdukt-ID schon benutzt wurÂde oder die ForÂmaÂtieÂrung nicht exakt den VorÂgaÂben entÂspricht, weil ein falÂsches ZeiÂchen einÂgeÂsetzt wurÂde (z.B. € anstatt EUR), kommt es zur Fehlermeldung.
- BestelÂlunÂgen nicht machÂbar: KunÂden könÂnen auf der LandingÂpaÂge keiÂne BestelÂlunÂgen tätiÂgen, sonÂdern ledigÂlich AnfraÂgen senden.
- MehÂreÂre ProÂduktÂeinÂträÂge für den gleiÂchen ArtiÂkel: Im Feed finÂden sich EinÂträÂge für ein und dasÂselÂbe ProÂdukt unter unterÂschiedÂliÂchen IDs. Eine MehrÂfachÂschalÂtung mit diverÂsen BeschreiÂbunÂgen ist zwar per se nicht gesetÂzesÂwidÂrig, aber auch nicht erwünscht.
- ManÂgelnÂde VerÂfügÂbarÂkeit der AngeÂboÂte: Sind ProÂdukÂte im Feed als verÂfügÂbar gekennÂzeichÂnet, aber nicht auf Lager, gilt das als Verstoß.
- LückenÂhafÂte oder falÂsche PreisÂdarÂstelÂlung: Die PreisÂanÂgaÂben und LieÂferÂkosÂten sind im Feed nicht gemäß VorÂgaÂbe kenntÂlich gemacht worÂden. Das bedeuÂtet, die PreiÂse weiÂchen von denen der LandingÂpaÂge ab, die VerÂkaufsÂpreiÂse sind ohne MehrÂwertÂsteuÂer angeÂgeÂben und derÂgleiÂchen mehr. BesonÂders wichÂtig ist es, dass die PreiÂse im Feed und der LandingÂpaÂge absoÂlut idenÂtisch sind. Steht also im ProÂduktÂfeed ein Preis mit MwSt., auf der LandingÂpaÂge aber der VerÂkaufsÂpreis mit der AnmerÂkung „zzgl. MwSt.“, ist das bereits ein Verstoß.
TreÂten ProÂbleÂme mit GoogÂle ShopÂping auf, haben BetrofÂfeÂne in der Regel etwas Zeit, die fehÂlerÂhafÂten EinÂträÂge zu korÂriÂgieÂren. Und dieÂser zugeÂstanÂdeÂne ZeitÂraum sollÂte auch genutzt werÂden, ansonsÂten legt GoogÂle den ProÂduktÂfeed auf Eis. In heikÂlen FälÂlen darf sich GoogÂle auch vorÂbeÂhalÂten, den MerÂchant CenÂter Account auf ewig zu sperÂren. Im ZweiÂfelsÂfall sollÂten Sie immer proÂfesÂsioÂnelÂle HilÂfe annehÂmen, wenn GoogÂle ShopÂping nicht funktioniert.
- WeiÂteÂre FehÂler im Umgang mit GoogÂle Shopping
- Zu niedÂriÂges BudÂget einÂgeÂstellt, so dass ProÂdukÂte bei GoogÂle ShopÂping nicht angeÂzeigt werden.
- FalÂsche ProÂduktÂbeÂzeichÂnung gewählt. Damit sinkt die ReleÂvanz der ProÂdukÂte für entÂspreÂchenÂde SuchÂanÂfraÂgen erheblich.
- GoogÂle ShopÂping funkÂtioÂniert nicht aufÂgrund techÂniÂscher Probleme?
- 404 FehÂler: SeiÂte nicht gefunÂden: Kann die ZielÂseiÂte nicht gefunÂden werÂden, liegt das meist an einer fehÂlerÂhafÂten URL-AngaÂbe für die Landingpage.
- VerÂbinÂdung lässt sich nicht aufÂbauÂen: In dieÂsem Fall ist Ihr SerÂver ausÂgeÂfalÂlen, weil zum BeiÂspiel geraÂde WarÂtungsÂarÂbeiÂten durchÂgeÂführt werÂden oder ein andeÂres techÂniÂsches ProÂblem vorliegt.
- FehÂlerÂhafÂte URL: Die URL muss immer korÂrekt mit http:// oder https:// beginÂnen sowie den exakÂten DomainÂnaÂmen aufÂweiÂsen. Auch SonÂderÂzeiÂchen in der URL könÂnen zu einer FehÂlerÂmelÂdung führen.
- HostÂnaÂme lässt sich nicht aufÂlöÂsen: WurÂde der DNS falsch konÂfiÂguÂriert, konnÂte Ihrer SeiÂte kein IP zugeÂteilt werÂden. MögÂliÂcherÂweiÂse ist das ProÂblem nur temÂpoÂrär. AllerÂdings kann es auch sein, dass Sie die Ziel-URL im DatenÂfeed nicht richÂtig einÂgeÂgeÂben haben, so dass auf eine Domain verÂwieÂsen wird, die es nicht gibt.